In welchen Ländern wird Aluminium abgebaut?
Produktion und Kapazität nach Ländern
- Volksrepublik China. 31.000. 40.100.
- Russland. 3.580. 4.180.
- Kanada. 3.250. 3.270.
- Indien. 2.750. 3.850.
- Vereinigte Arabische Emirate. 2.400. 2.400.
- Australien. 1.680. 1.720.
- Norwegen. 1.230. 1.550.
- Bahrain. 970. 970.
Was wird mit Aluminium hergestellt?
Aluminium findet in vielen Bereichen seine Anwendung – als Konstruktionswerkstoff, in der Elektrotechnik und Elektronik, in der Optik und Lichttechnik sowie in der Verpackungs- und Behälterindustrie. Wir alle kennen die Getränke- und Konservendosen sowie die oben schon erwähnte Alu-Folie.
Wo wird am meisten Bauxit abgebaut?
Im Jahr 2019 waren Australien (105 Millionen Tonnen), die Volksrepublik China (70 Millionen Tonnen), Guinea (67 Millionen Tonnen), Brasilien (34 Millionen Tonnen) und Indien (23 Millionen Tonnen) die weltweit bedeutendsten Fördernationen von Bauxit, deren Anteil an den weltweit abgebauten 358 Millionen Tonnen rund 84 …
Wo wird am meisten Aluminium gefördert?
Insgesamt sind mehr als 1.000 aluminiumhaltige Minerale bekannt. Das einzige für die Wirtschaft relevante Ausgangsmaterial ist jedoch Bauxit, das einen Anteil von 60 Prozent Aluminiumhydroxit hat. Bauxit wird hauptsächlich in Australien und Guinea gefördert. Die größten Bauxitreserven sind in Guinea zu finden.
Wo finden sich bauxitvorkommen?
Die bedeutendsten Förderländer sind Australien, Brasilien, Guinea und Jamaika, weitere Vorkommen befinden sich unter anderem in Indien, Nordchina, Russland und Suriname (siehe Tabelle). In Europa finden sich die wichtigsten Abbaustätten in Griechenland, Ungarn, Frankreich, Rumänien, Serbien und Montenegro und Spanien.
Ist Aluminium ein Rohstoff oder Werkstoff?
Es handelt sich um einen Rohstoff, der sowohl als festes Gestein, als auch als vergleichsweise lockerer Boden auftreten kann. Aluminium ist das metallische Element, das aus Bauxit gewonnen wird. Es ist mit einem Anteil von acht Gewichtsprozent das dritthäufigste Element der Erdkruste.