In welchen Ländern gibt es Zwangsheiraten?
Zu diesen Ländern gehören gemäß der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes: Albanien, Bangladesch, China, Griechenland, Indien, Italien, Jordanien, die Republik Kongo, der Kosovo, Marokko, Nigeria, Sri Lanka, die Türkei und Vietnam.
Wie kommen Zwangsehen zustande?
Zwangsheiraten kommen zustande, wenn eine*r oder auch beide sich vergeblich gewehrt (oder sich nicht getraut) haben, sich der Heirat zu widersetzen. Auch Kinderehen werden als eine Form von Zwangsheirat angesehen, da sie unter nicht volljährigen Partner*innen geschlossen werden.
Ist die freie Wahl der Ehepartnerin ein Menschenrecht?
Die freie Wahl des Ehepartners oder der Ehepartnerin ist ein Menschenrecht. Dennoch werden auch in der Schweiz Frauen und Männer gegen ihren Willen zu Heirat und Ehe gezwungen. Zwangsheirat ist demnach eine Menschenrechtsverletzung – und damit eine Verletzung der Würde, denn Menschenrechte basieren auf der Menschenwürde.
Was versteht man unter einer arrangierten Ehe?
Unter einer arrangierten Ehe, auch arrangierte Heirat genannt, versteht man Hochzeit, bei der sich zwei Partner nicht selbst für ein Leben und die Ehe miteinander entscheiden; vielmehr übernehmen Dritte, in vielen Fällen die Eltern, die Aufgabe, einen Partner für deren Tochter zu bestimmen.
Was ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Die UN-Menschenrechtscharta. Artikel 16 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beschreibt den grundlegenden Schutz von Ehe und Familie: die Freiheit zur Eheschließung, die Gleichberechtigung der Ehepartner und die Freiheit zur Familiengründung.
Was ist der UN-Menschenrechts Artikel 16?
Die UN-Menschenrechtscharta. Artikel 16 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beschreibt den grundlegenden Schutz von Ehe und Familie: die Freiheit zur Eheschließung, die Gleichberechtigung der Ehepartner und die Freiheit zur Familiengründung.