In welchen Ländern herrschte um das Jahr 50 v Chr römischer Einfluss?
Zu den Ländern zählten – einschließlich der Provinzen: Auf der Iberischen Halbinsel Hispania mit Lusitania; dann nördlich Galia (Frankreich, Benelux-Staaten), nordwestlich Britannia (bis Schottland), Richtung Osten: Germania, Raetia Noricum (Schweiz), die Mittelmeerinseln Corsica und Sardinia, dann Italia, weiter …
Welches Jahrhundert ist 50 vor Christus?
50 v. Chr. | |
---|---|
Nach dem Gallischen Krieg gilt die römische Provinz Gallien endgültig als militärisch gesichert. | |
Die Welt um 50 v. Chr. | |
50 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 494/495 (südlicher Buddhismus); 493/494 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Was war 50 nach Christus?
Seine Tochter Agrippina heiratet den römischen Kaiser Claudius. Bevor sie ihn ermorden lässt, um ihren Sohn Nero auf den Thron zu setzen, ringt sie ihm das Versprechen ab, ihre Heimatstadt um 50 nach Christus zur „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ zu erheben.
Was war v Chr?
Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘. Sie dient in der Zeitrechnung, in der das vermeintliche Geburtsjahr Jesu Christi als Bezugsjahr benutzt wird, zur Kennzeichnung der Jahreszahl jener Jahre, die vor diesem Bezugsjahr liegen (Beispiel: „Octavian erhielt im Jahre 27 v.
Welche Länder haben zum Römischen Reich gehört?
Heilige Staaten des Römischen Reiches: England, Wales, Spanien, Portugal, Frankreich, Monaco, Andorra, Italien, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Niederlange, Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Ungarn.
Was bedeutet 50 n Chr?
Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia Agrippina, auch CCAA, deutsch „Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinenser“, frei übersetzt „Stadt römischen Rechtes der Agrippinenser, unter Kaiser Claudius 50 n.