In welchen Religionen darf man nicht verhüten?
Verhütungsmittel sind in der katholischen und orthodoxen Kirche verboten. In der protestantischen Kirche ist ihr Gebrauch erlaubt. In Anlehnung an Aussagen der Bibel ist Homosexualität bei konservativen Christen und Christinnen aller Konfessionen verpönt.
Wie verhüten Katholiken?
Heute wird „Humanae Vitae“ 50 Jahre alt, jene berühmte Enzyklika Papst Pauls VI., das allen gläubigen Katholiken die erst ein Jahrzehnt zuvor erfundene Pille sowie alle anderen Formen künstlicher Empfängnisverhütung untersagt hat.
Wie gesteht der Islam das Recht auf eine Scheidung?
Auch der Islam gesteht sowohl Frauen als auch Männern das Recht auf eine Scheidung zu, die Frau muss sich jedoch vor einem Richter scheiden lassen, während der Mann die Ehe selbst durch dreimaliges Aussprechen einer Scheidungsformel beenden kann.
Warum sollte man sich auf eine Ehe mit unterschiedlicher Religion einlassen?
Wer sich auf eine Ehe mit einem Partner unterschiedlicher Religion einlässt, sollte den Glauben des Partners auf jeden Fall ernst nehmen. In Deutschland kann eine Ehe nur nach deutschem Recht geschlossen und geschieden werden. Die unterschiedliche Religion ist bei einer Scheidung unerheblich.
Ist eine Eheschließung zwischen zwei Religionen kein Problem?
Rein bürokratisch gesehen gibt es bei einer Eheschließung zwischen zwei Menschen unterschiedlicher Religion also kein Problem. Auch gesellschaftlich ist es im Normalfall kein Problem, einen Partner zu heiraten, der einen unterschiedlichen Glauben besitzt.
Ist eine Scheidung nach deutschem Recht möglich?
Während beide Partner nach einer Scheidung nach deutschem Recht jederzeit wieder eine neue Ehe eingehen können, ist das nach den Maßgaben der verschiedenen Religionen übrigens oft gar nicht oder nicht ohne weiteres möglich. Im katholischen Glauben ist beispielsweise weder eine Scheidung noch eine Wiederheirat vorgesehen oder erlaubt.