In welchen Städten fanden die Olympischen Spiele seit 1992 statt?
Zeittafel Olympische Sommerspiele der Neuzeit
Olympiade | Jahr | Austragungsort |
---|---|---|
XXV. | 1992 | Barcelona |
XXVI. | 1996 | Atlanta |
XXVII. | 2000 | Sydney |
Welche Nation errang die meisten Medaillen?
Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele von 1924 bis 2018 nach Nationen
Merkmal | Gold | Silber |
---|---|---|
Deutschland | 150 | 145 |
Russland* | 135 | 102 |
Norwegen | 132 | 125 |
USA | 105 | 110 |
Wer war der älteste olympische Teilnehmer der Olympischen Spiele?
Knowles startete 1948 für Großbritannien und ab 1952 für die Bahamas. Bei seinem letzten Start 1988 war er mit 70 Jahren ältester Teilnehmer der Spiele und gehört zu den ältesten aktiven Teilnehmern der olympischen Geschichte. Kuzmins nahm unter dem Namen Afanasi Kusmin zunächst für die Sowjetunion an Olympischen Spielen teil.
Was war die Erkennungsmelodie der Olympischen Spiele?
Erkennungsmelodie der Olympischen Spiele war das Lied Barcelona von Freddie Mercury und Montserrat Caballé. Das Lied war 1987 von der Opernsängerin und dem Queen -Sänger auf Ibiza zum ersten Mal aufgeführt worden und wurde vom COOB’92 als offizielles Musikstück bestimmt. Mercury erlebte die Olympischen Spiele nicht mehr, er verstarb Ende 1991.
Wann wurden die Olympischen Sommerspiele 1992 ausgetragen?
Die Olympischen Sommerspiele 1992 (offiziell Spiele der XXV. Olympiade genannt) wurden vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 in Barcelona ausgetragen.
Wann waren die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona ausgetragen?
August 1992 in Barcelona ausgetragen. Zum ersten Mal seit 20 Jahren waren Sportler aller Nationen vertreten, die ein Nationales Olympisches Komitee hatten (allerdings im Falle Jugoslawien nicht als Repräsentanten ihrer Nation). Südafrika war seit dem Ausschluss aufgrund der Apartheid erstmals seit 1960 wieder dabei.