In welcher Form wird die DNA gespeichert?
Bei Eukaryoten ist die DNA im Zellkern in Form von Chromosomen angeordnet, bei Prokaryoten hingegen frei im Zellplasma.
Was ist die Grundsubstanz des Zellkerns?
Die Grundsubstanz des Zellkerns ist eine amorph erscheinende Masse, die Chromatin und geformte Genprodukte enthält, und setzt sich aus einer großen Zahl unterschiedlich löslicher Proteine sowie einem filamentösen Kernskelett aus Strukturproteinen zusammen.
Wie wird das Leben einer Zelle unterteilt?
Das Leben einer Zelle wird in zwei Phasen unterteilt, in die Interphase und die Teilungsphase. Teilt sich eine Zelle im Moment nicht, so lebt sie in der Interphase (G0 oder G1). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in der Interphase zu leben: Wird sich die Zelle in Zukunft einmal teilen,…
Welche Zellen bestehen im menschlichen Körper?
Obwohl immer wieder von „der Zelle“ die Rede ist, gibt es keine Universalzelle. Der Mensch besteht nicht aus lauter gleichen Zellen, sondern aus vielen spezialisierten Zelltypen, die sich morphologisch und funktionell unterscheiden. Aus welchen Elementen die Zelltypen des menschlichen Körpers im einzelnen bestehen,…
Wie groß ist die innere Kernmembran des Zellkerns?
Die innere Kernmembran grenzt an einem 20–100 nm breiten „Filz“, der Kernlamina (Lamina fibrosa nuclei), die aus Laminen, einer Gruppe von Intermediärfilamenten, besteht, den Zellkern stützt und die innere Membran vom Chromatin des Zellkerns trennt. Zellkerne können je nach Zelltyp sehr unterschiedlich aussehen.
Welche Proteine sind im Zellkern vorhanden?
Das im Zellkern vorhandene Erbgut der Zelle befindet sich in den Chromosomen, mehrere zu Chromatin verpackte DNA-Fäden, die neben der DNA auch Proteine wie Histone enthalten. Neben den Histonen kommen auch andere Kernproteine, wie z. B. DNA-Polymerasen und RNA-Polymerasen, weitere Transkriptionsfaktoren sowie Ribonukleinsäuren im Kern vor.