In welcher Gegend findet man die größte geschlossene Anbaufläche für Äpfel in Europa?
Mit einer Anbaufläche von 33.980 Hektar gehört Deutschland zu den führenden europäischen Ländern im Apfelanbau – mit seinen berühmten Anbaugebieten etwa im „Alten Land“ oder in der Bodensee-Region. Die größte Anbaufläche findet man jedoch in Polen. Im Jahr 2020 wurden dort auf rund 163.250 Hektar Äpfeln angebaut.
Wo gibt es die meisten Äpfel?
Im Jahr 2020 wurden somit deutschlandweit pro Kopf mehr als 12 Kilogramm Äpfel geerntet. Den größten Anteil an der Apfelernte hatten Baden-Württemberg mit 403 200 Tonnen (39 %) und Niedersachsen mit 279 700 Tonnen (27 %).
Wer isst am meisten Äpfel?
Das wichtigste Erzeugerland für Äpfel ist China, gefolgt von den USA. Die Deutschen sind die größten Apfelesser in Europa: In keinem anderen EU-Land werden so viele Äpfel verzehrt. Dabei produziert Deutschland nur etwa die Hälfte seiner Äpfel selbst, der Rest wird importiert.
In welchen Ländern wächst der Apfel?
China ist, mit 44,448,575 Tonnen Produktion ,der weltweit größte Apfel-produzent der Welt. Vereinigte Staaten von Amerika ist mit 4,649,323 Tonnen der zweitgrößte und Polen ist mit 4,649,323 drittgrößte Apfel-produzent der Welt. Deutschland ist, mit 1,032,913 Tonnen jahrlich Produktion , 14. größte produzent weltweit.
Wo werden die meisten Äpfel angebaut in Deutschland?
Heute findet der größte Teil des Obstanbaus nicht mehr im heimischen Garten statt. Die wichtigsten Anbaugebiete für Äpfel liegen in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt und im „Alten Land“ bei Hamburg.
Wo kommen die meisten deutschen Äpfel her?
Wie viele Menschen essen Äpfel?
Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Rund 26 Kilogramm Äpfel aus erwerbsmäßigem Anbau (ohne Streuobstwiesen und privaten Anbau) verzehrt jeder Bundesbürger jährlich. Dies entspricht ungefähr 173 Äpfeln.
Wo wird in Deutschland am meisten Obst angebaut?
Das Alte Land: Größtes Obstanbaugebiet Deutschlands Das Alte Land ist mit circa 9000 Hektar das ertragreichste unter den deutschen Gebieten für den Apfelanbau. In der Region im Südwesten von Hamburg werden nach Angaben der Magazinsendung „Planet Wissen“ rund 280.000 Tonnen Äpfel pro Jahr geerntet.
Was sind die wichtigsten Regionen für Apfelanbau?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der hierzulande wichtigsten Regionen. Das Alte Land ist mit circa 9000 Hektar das ertragreichste unter den deutschen Gebieten für den Apfelanbau. In der Region im Südwesten von Hamburg werden nach Angaben der Magazinsendung „Planet Wissen“ rund 280.000 Tonnen Äpfel pro Jahr geerntet.
Was ist der weltweit größte Apfel-Produzent der Welt?
China ist, mit 44,448,575 Tonnen Produktion ,der weltweit größte Apfel-produzent der Welt. Vereinigte Staaten von Amerika ist mit 4,649,323 Tonnen der zweitgrößte und Polen ist mit 4,649,323 drittgrößte Apfel-produzent der Welt.
Wie viele Äpfel werden im Bundesland geerntet?
Im Bundesland werden jährlich fast 100.000 Tonnen Äpfel geerntet – Sorten wie der Golden Delicious, Idared oder Jonagold sind sehr beliebt. Auf den noch vorhandenen Streuobstwiesen der Anbaugebiete finden sich vereinzelt auch alte, nostalgische Apfelsorten, wie zum Beispiel die Goldrenette von Blenheim oder der Schöne von Pontoise.
Was ist das wichtigste Erzeugerland für Äpfel?
Das wichtigste Erzeugerland für Äpfel ist China, gefolgt von den USA. Die Deutschen sind die größten Apfelesser in Europa: In keinem anderen EU-Land werden so viele Äpfel verzehrt.