In welcher Jahreszeit kann man Obstbäume pflanzen?
Der Herbst ist eine gute Zeit, um Obstbäume zu pflanzen. Die Bäume haben dann die meisten Blätter schon verloren und stecken ihre Energie in die Wurzelbildung. Prinzipiell können Obstbäume, die im Pflanzcontainer wachsen, auch im Frühling oder Sommer gepflanzt werden.
Welche Obstsorten kann man im Herbst Pflanzen?
Im Herbst können alle winterharten Bäume heimischer Sorten gepflanzt werden. Winterharte Bäume sind Pflanzen, die unseren Winter mit Frost und Schnee ohne größere Schäden überstehen. Dazu gehören üblicherweise Apfel, Birne, Quitte, Pflaume; Mirabelle, Süß- und Sauerkirsche sowie Pfirsich.
Welche Pflanzzeit für einen Obstbaum?
Bevor Sie sich im Gartencenter für einen Obstbaum entscheiden, überlegen Sie auch im Hinblick auf Schattenwurf und Grenzabstand, wie viel Platz der Baum im Lauf der Jahre einnehmen darf. Die beste Pflanzzeit für alle winterharten Obstbäume wie Apfel, Birne, Kirschen, Pflaumen und Quitten ist der Herbst.
Was sind die wichtigsten Obstbäume in der Baumschule?
Erkundigen Sie sich vor dem Kauf eines Obstbaumes in der Baumschule nach der Wuchsstärke der Sorte und der dazu passenden Wurzelunterlage. Diese beeinflusst nicht nur Höhe und Breite der Krone, sondern auch die Lebensdauer und den Ertragsbeginn. Die wichtigsten Obstbäume sind Apfel, Birne und Kirsche.
Was ist wichtig für Obstpflanzen?
Das Wichtigste für Obstpflanzen ist ein sonniger Standort. Nur mit ausreichend Sonne reifen die Früchte und werden herrlich süß. Wenn Du einen besonders schattigen Garten hast, solltest Du auf Hochstämme zurückgreifen, die bekommen durch den hohen Wuchs noch am meisten Licht ab.
Wie befruchtet man Obstbaum?
Wenn Du etwas ernten willst, müssen die Blüten Deines Obstbaums befruchtet werden. Manche Pflanzen sind Selbstbefruchter, die keine andere Pflanze brauchen. Die meisten Obstsorten sind allerdings Fremdbefruchter. Sie sind auf den Pollen einer Befruchtersorte angewiesen, damit sich Früchte bilden können.