In welcher Klimazone befindet sich Stockholm?
Klima. Stockholm befindet sich bislang in der gemäßigten Klimazone; die Jahresmitteltemperatur beträgt 6,6 °C und die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge etwa 539 Millimeter. Der wärmste Monat ist der Juli mit 17,5 °C im Mittel, der kälteste der Februar mit durchschnittlich −3 °C.
Welche Klimazonen gibt es in Schweden?
Durch die lange Ausdehnung Schwedens, von Süden nach Norden von über 1.500 Kilometern, liegt das Land in drei Klimazonen. Grob gesagt liegt Südschweden in der gemäßigten Zone, Mittelschweden in der kalten Zone Taiga und Nordschweden in der kalten Zone Tundra.
Welches Klima herrscht in Schweden?
Das Klima in Schweden lässt sich in drei verschiedene Bereiche gliedern. In Südschweden herrscht kühlgemäßigtes ozeanisches Klima. Die Nähe zum Atlantik und zum Golfstrom sorgt im Vergleich zum restlichen Land für milde Wintertemperaturen und eine eisfreie Südwestküste.
Wie warm ist es im Sommer in Stockholm?
22 Grad Celsius
Die beste Reisezeit für Stockholm ist zwischen Mai und September. Die Sommermonate eignen sich für eure Städtereise am besten. Die Temperaturen liegen im warmen Bereich zwischen 15 und 22 Grad Celsius am Tag.
Was ist das Land von Stockholm?
schwedischen
Um 1580 hat Stockholm etwa 9000 Einwohner, 1675 sind es bereits 50.000 und im 18. Jahrhundert 75.000 Menschen. Bereits 1634 wird Stockholm offiziell zu Hauptstadt des schwedischen Reiches. Heute leben in Stockholm knapp eine Million Menschen, mit den dazugehörigen Vororten sind es sogar 2,1 Millionen Einwohner.
Für was ist Stockholm bekannt?
Stockholm ist als einladende Metropole bekannt, die jeden begrüßt, so wie er ist. Die moderne urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle.
Wie ist die Durchschnittstemperatur in Schweden?
17°C
Die Durchschnittstemperatur im Hochsommer beträgt 16 bis 17°C. Mit 800-1.000 mm jährlich sind vor allem die Gebiete an der Kattegatküste recht feucht. Der meiste Niederschlag in Südschweden fällt im Sommer und frühen Herbst.
Wann macht man am besten Urlaub in Schweden?
Die beste Reisezeit für Schweden sind die Sommermonate Juni bis August. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind nur im Sommer eröffnet. Wintersportler können von Januar bis April in den Genuss von Schnee kommen.
Wie warm ist es im Sommer in Schweden?
Die Sommer sind warm. Die Durchschnittstemperatur im Hochsommer beträgt 16 bis 17°C. Mit 800-1.000 mm jährlich sind vor allem die Gebiete an der Kattegatküste recht feucht. Der meiste Niederschlag in Südschweden fällt im Sommer und frühen Herbst.
Wie sind die Temperaturen im August in Schweden?
Schweden im August hat Temperaturen von minimal 13°C bis maximal 20°C. Aber Achtung, im August wird es in Schweden viel regnen, es werden durchschnittlich 15 bis 22 Regentage erwartet.