In welcher Mythologie gibt es Thor?
Thor in der nordischen Mythologie.
Wie kommt Thor zu seinem Hammer?
Edda, einer der Zwerge, die den Hammer geschmiedet haben, wurde von einer Fliege gebissen. Diese Fliege wurde von Thors schelmischem Bruder Loki geschickt. Seinen Beinamen „Donnergott“ erhielt er wegen seiner Waffe – des Donnerhammers.
Wie wurde Thor zu Thor?
Auch Laufeys neugeborenen Sohn, den außergewöhnlich kleinen Eisriesen Loki, bringt Odin nach Asgard und zieht ihn als seinen eigenen Sohn auf. Jahrhunderte später soll Odins leiblicher Sohn Thor als Erstgeborener Odins Nachfolge antreten und zum König gekrönt werden.
Was ist die nordische Mythologie?
Als nordische Mythologie bezeichnet man die Gesamtheit der Mythen, die in den Quellen der vorchristlichen Zeit Skandinaviens und Islands belegt sind. Die nordischen Mythen sind zum Teil den kontinentalgermanischen Mythen sehr ähnlich. Man geht heute allgemein davon aus, dass die Göttergesellschaft ursprünglich dieselbe war.
Was sind die Götter in der nordischen Mythologie?
Die Götter. Sie galt als Beschützerin von Heim und Hof, passend zum Schutz der Fruchtbarkeit durch Freyr, so dass sie eine Personifikation des Gartens ist. Hel (Totengöttin): Hel ist in der nordischen/germansichen Mythologie die Totengöttin und gleichzeitig auch die Bezeichnung des Totenreiches. Sie ist die Tochter von Loki und der Riesin Angrboda.
Was sind die nordischen Mythen?
Die nordischen Mythen sind zum Teil den kontinentalgermanischen Mythen sehr ähnlich. Man geht heute allgemein davon aus, dass die Göttergesellschaft ursprünglich dieselbe war. Gleichwohl haben sich Kulte, Namen und Mythen in den verschiedenen Räumen im Laufe der Zeit auseinander entwickelt.
Wer ist der Oberste Göttervater der nordischen Götter?
Odin ist auch der oberste „Schamane“ und Forscher der nordischen Götter. Anders als in vielen anderen Mythologien ist der Göttervater selbst ein besonders weiser Gott.