In welcher Norm werden die Standards des WLAN definiert?

In welcher Norm werden die Standards des WLAN definiert?

Die technische Bezeichnung IEEE 802.11 bzw. auch das spätere Wireless LAN (WLAN) oder Wi-Fi meint eine IEEE-Norm für Kommunikation in Funknetzwerken.

Was ist ein WLAN ac?

WLAN AC ist ein WLAN-Standard, der aktuell besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten möglich macht. Er basiert auf dem 5-Gigahertz-Frequenzband (Erklärung weiter unten). Die genaue Normung nennt sich „IEEE 802.11ac“. Diese Normung wird vom „Institute of Electrical and Electronics Engineers“, kurz IEEE, festgelegt.

Welche Verfahren zur Übertragung verwendet WLAN?

Modulationsverfahren OFDM
Bei WLAN wird heute meist das Modulationsverfahren OFDM verwendet. In diesem Artikel werden vorrangig nur die lizenzfreien Standards und Frequenzbänder behandelt.

Welche IEEE 802.11 Standards werden aktuell verwendet?

„802.11n“ ist aktuell der gebräuchlichste Standard. Er unterstützt Breiten von 2,4 und 5 GHz und Datenraten bis zu 600 MBit in der Sekunde.

Was ist WLAN N und WLAN ac?

WLAN AC (IEEE 802.11ac) ist der Nachfolger des WLAN-N-Standard (IEEE 802.11n). Klingt kompliziert, heißt aber einfach nur: Weiterentwicklung und dadurch schnelleres WLAN. Mit WLAN N (dem Vorgänger von WLAN AC) waren Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s möglich.

Was ist die wesentliche Eigenschaft von 802.11?

Eine wesentliche Eigenschaft von 802.11 ist die Protokolltransparenz. Da der WLAN-Standard im OSI- Schichtenmodell die Bitübertragungsschicht für das Funknetzwerk definiert, ist er für Protokolle höherer Schichten ähnlich wie Ethernet vollkommen transparent.

Warum sind drahtlose Netzwerke bei 5 GHz teurer?

Wegen der rechtlichen Beschränkungen der Nutzung des Frequenzbandes bei 5 GHz sind drahtlose Netzwerke nach 802.11a/h deutlich weniger verbreitet. Die Endgeräte sind durch die zusätzlichen Techniken der dynamischen Frequenzwahl (DFS) und Regelung der Sendeleistung (TPC) zudem teurer als reine 802.11b/g-Geräte.

Wie groß ist die Verbreitung von 802.11n?

Die Erweiterung 802.11n sieht bei geänderten Frequenzbändern und neuen Kanaleinteilungen eine Übertragungsrate von bis zu 600 Mbit/s vor. Dadurch, dass das 2,4-GHz-Band in den meisten Ländern lizenzfrei genutzt werden darf, haben Produkte nach dem Standard 802.11b/g eine weite Verbreitung gefunden.

Was sind die Standards für drahtlose Netze?

Unter IEEE 802.11 fallen die Standards für drahtlose Netze. 802.11 wird daher häufig auch als WLAN – oder Wi-Fi-Standard bezeichnet. In seiner ersten Version erschien die Spezifikation im Jahr 1997 und definierte den MAC-Layer und die physische Bitübertragungsschicht für ein drahtloses Netzwerk.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben