In welcher Region ist die Sangiovese-Traube heimisch?
Sangiovese [sandʒoˈveːze] ist eine aus Italien stammende Rotweinsorte. Sie ist dort eine der wichtigsten und häufigsten Traubensorten und bildet die Grundlage für bekannte Weine wie Brunello di Montalcino, Chianti Classico, Chianti, Morellino di Scansano oder Vino Nobile di Montepulciano.
Was passt zu Sangiovese?
Sehr gerne wird Sangiovese aber auch mit anderen Rebsorten wie »Syrah«, »Cabernet Sauvignon«, »Cabernet Franc«, »Merlot« oder auch autochthonen Rebsorten wie »Canaiolo« und »Mammolo« kombiniert. So lassen sich Weine mit noch größerem Aromaspektrum erzeugen.
Welche Traube Brunello?
Sangiovese
Brunello ist ein Klon der italienischen roten Rebsorte Sangiovese. Die Selektion begann der engagierte Winzer Clemente Santi im Jahre 1870 auf seinem Weingut Il Greppo in der Region Montepulciano in der Region Wein Toskana. Er konzentrierte die Selektion auf Rebstöcke mit besonders kompakten Trauben.
Ist Sangiovese trocken?
Grundsätzlich liefert Sangiovese einen trockenen, tanninhaltigen Wein mit einem typischen Bukett nach Sauerkirschen, im Abgang mit einer leichten aber angenehmen Bitternote und intensiver rubinroter Farbe.
Was passt zur Weinprobe?
Auch italienische Antipasti, Bruschetta und Grissini oder Fingerfood wie Artischocken mit Dip und würzige Kartoffelspalten passen perfekt. Für alle, die es gerne süß mögen, sind cremige Mousse au chocolat, Apfelwolken aus Blätterteig oder Crème brûlée der richtige Partner zum Wein.
Woher kommt Montepulciano?
Dieser als DOC klassifizierte Rotwein zählt zu den bekanntesten Italiens. Er stammt aus der der Provinz Pescara in der Region Abruzzen (und hat nichts mit der gleichnamigen Stadt oder dem Vino Nobile di Montepulciano in der Toskana zu tun).
Ist Montepulciano trocken?
Der italienische Rotwein aus der Montepulciano d’Abruzzo-Traube wird trocken gekeltert.
Was passt zu Brunello di Montalcino?
Dank seiner Eleganz und seinem harmonischen Körper passt der Brunello ideal zu gut strukturierten und komplexen Speisen wie rotem Fleisch, Wild jeglicher Art, gerne kombiniert mit Pilzen und Trüffeln. Auch zu kräftigem Käse lässt er sich hervorragend trinken.
Wie schmeckt Brunello?
Geschmacksprofil Brunello Im Gegensatz zum Chianti Classico mit seinem Kirscharomen und Veilchenduft vereint der Brunello ein breiteres Fruchtspektrum, eine dem Sangiovese eigene florale Komponente und eine herb-kräutrig, ja fast etherische Ader.