In welcher Reihenfolge muss die Zutatenliste geführt werden?
Das Zutatenverzeichnis informiert über die bei der Herstellung des Lebensmittels verwendeten Zutaten. Sie müssen in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils aufgelistet werden. Was in der Zutatenliste zuerst steht, ist am meisten enthalten.
Was bedeuten die verschiedenen Siegel?
Gütesiegel oder Label dienen Verbrauchern als praktischer Rat beim Einkauf. Beispielsweise erkennen wir Produkte aus ökologischem Anbau am BIO-Siegel, das Fair-Trade-Zeichen signalisiert uns Lebensmittel, die unter bestimmten sozialen und ökologischen Kriterien hergestellt wurden.
Warum können Gütesiegel auch kritisch gesehen werden?
Immer wieder werden Stimmen laut, die Gütesiegel kritisieren. Vor allem Aspekte wie ein erhöhter Preis bei Siegel-Produkten oder unübersichtliche und nicht nachvollziehbare Vergabeprozesse lassen Verbraucher zurückschrecken. Intransparenz ist ebenso ein Vorwurf, den viele Labels über sich ergehen lassen müssen.
Wo finde ich Kalorien auf der Verpackung?
Seit dem 16. Dezember 2016 müssen Hersteller Angaben zu den Nährwerten von Lebensmitteln auf Verpackungen machen. Unter anderem müssen der Energiegehalt sowie die Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten und Zucker bezogen auf 100 Gramm oder Milliliter auf dem Etikett stehen.
Was ist der Unterschied zwischen Zutatenliste und Nährwerttabelle?
Die Nährwerttabelle zeigt nicht, welcher Zucker und wie viel dem Lebensmittel zugefügt wurde. Nur der Blick auf die Zutatenliste verrät, wenn Zucker zugesetzt wurde und welcher Zucker verwendet wurde. Dort finden Sie alle verwendeten Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils.
Welches Siegel gibt es?
- Deutsches Bio-Siegel vom BMEL.
- Das Logo von Bioland.
- Demeter Logo.
- Fairtrade-Siegel.
- EU-Bio Siegel.
- Naturland-Siegel.
- Gütesiegel Blauer Engel – Textilien.
- bluesign-Siegel.
Was sagt das AMA Gütesiegel aus?
Das AMA-Gütesiegel ist ein behördlich anerkanntes Gütezeichen. Es gibt verlässlich Auskunft über nachvollziehbare Herkunft, hohe Qualität und darüber, dass unabhängig kontrolliert wurde. In Verbindung mit den (österreichischen) Landesfarben garantiert das AMA-Gütesiegel die nachvollziehbare Herkunft des Produktes.