In welcher Stadt gibt es Kranhäuser?
Die Kranhäuser sind das Wahrzeichen des Rheinauhafens, und aus dem Kölner Stadtpanorama nicht mehr wegzudenken. Der Kölner Rheinauhafen hatte seine Funktion als Rheinhafen verloren, weswegen der Rat der Stadt Köln am 13. Juli 1976 die Umwandlung des Hafengeländes beschloss.
Wie hoch sind die Kranhäuser?
61,91 Meter
Als Kranhäuser wird die architektonische Gesamtheit der drei 61,60 bis 61,91 Meter hohen, 70,20 Meter langen und 33,75 m breiten Hochhäuser im Kölner Rheinauhafen in der Altstadt-Süd bezeichnet.
Wo ist der Rheinauhafen?
Der Rheinauhafen befindet sich im Stadtteil Altstadt-Süd (linksrheinisch) direkt am Rhein. Die Severinsbrücke verbindet den Rheinauhafen mit dem rechtsrheinischen Stadtteil Deutz.
Wer wohnt in den Kranhäusern?
Unternehmer, Investoren, Erben, Stars wohnen im nördlichen Kranhaus.
Wer hat die kranhäuser gebaut?
Den 1992 von der Stadt Köln ausgelobten, städtebaulichen Wettbewerb gewannen die Architekten Hadi Teherani (BRT-Architekten, Hamburg) und Alfons Linster. Die Hochhäuser zeichnen sich durch ihre haftentypische Kranform aus, deren rechtwinklig auskragende Arme jeweils bis an den Rhein reichen.
Wie viele Stockwerke hat das Kranhaus?
18
Das Kranhaus Nord ist das Wohnhaus unter den drei „Kranhäusern“, die nach Entwürfen der Architekturbüros Bothe Richter Teherani und Linster Architekten gebaut worden sind. 133 exklusive Eigentumswohnungen auf 18 Etagen mit Balkonen und großzügigen Dachterrassen sind hier geschaffen worden.
Wie heißen die drei Häuser in Köln?
Der Werkbund, Adenauer und drei Kranhäuser – das Quartier im Kölner Rheinauhafen zwischen Typisierung und Individualisierung. Die Kranhäuser am Kölner Rheinauhafen gehören weltweit zu den einzigartigsten architektonischen Landmarks und bilden mit dem Dom eine grandiose Silhouette.
Welche Stars wohnen in Köln?
Hier wohnen Kölns Promis
- Bild 1: Günter Wallraff.
- Bild 2: Hella von Sinnen.
- Bild 3: Ingolf Lück.
- Bild 4: Stefan Raab.
- Bild 5: Janine Kunze.
- Bild 6: Jürgen Roters.
- Bild 7: Marita Köllner.
- Bild 8: Gentleman.
Welche Stars wohnen in Marienburg?
Vor allem beim reicheren Publikum, den gutbetuchten Bürgern von Köln-Marienburg, ist der Stadtteil Köln-Marienburg beliebt. Auch Prominente haben sich hier ihren Wohnsitz geschaffen. Dazu zählen die Moderatoren und Comedians Harald Schmidt und Ingolf Lück.