In welcher Stadt liegt das Great Barrier Reef?
Cairns
Cairns. Cairns ist die bedeutendste und größte Stadt in den nördlichen Tropen von Queensland und hat 142.000 Einwohner. Von Cairns aus sind die ersten Inseln des Great Barrier Reef in Australien nur knapp 30 km entfernt.
Wie kann man das Great Barrier Reef besuchen?
Am Flughafen Cairns landen internationale Direktflüge. Inlandsflüge gehen nach Hamilton Island, Proserpine (an der Whitsunday Coast) oder Townsville auf dem Festland. Das Tor zu vielen Inselresorts in den Whitsundays ist Airlie Beach, eine 25-minütige Fahrt mit dem Shuttlebus vom Flughafen Proserpine entfernt.
Wie kommt man am besten zum Great Barrier Reef?
Von Brisbane aus ist sie die nächstgelegene Insel im Great Barrier Reef, erreichbar mit einem 80-minütigen Flug von Seair Pacific. Weitere Flüge starten von der Gold Coast, Bundaberg und Hervey Bay. Auf der Insel angekommen, die für ihr kristallklares Wasser bekannt ist, können Sie viel unternehmen.
Was ist charakteristisch für den immergrünen Regenwald?
Charakteristisch für das äußere Erscheinungsbild des immergrünen tropischen Regenwalds ist der so genannte Stockwerkbau, der sich vom Wurzelwerk über die bodennahe Krautschicht und die bis zu fünf Meter hohe Etage des Buschwerks bis hinauf zum dichten Hauptkronendach in 40 Meter Höhe und einzelnen,…
Was ist der älteste Regenwald der Welt?
Daintree Rainforest – der älteste Regenwald der Welt. Mit geschätzten 180 Millionen Jahren, ist der Daintree Regenwald in Australien älter als der Regenwald am Amazonas. Und es ist auch einer der gefährlichsten. Neben etlichen Krokodilen, gibt es hier auch den gefährlichsten Vogel der Welt und verdammt tödliche Quallen. Werbung:
Wie kann man durch den Regenwald Wandern und Tiere entdecken?
Hier können Sie durch den Regenwald wandern und Pflanzen und Tiere entdecken, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Rauschen Sie an einer Seilrutsche durch die Bäume, um den Wald aus der Vogelperspektive zu genießen.
Wie entstand im Regenwald die größte Artenvielfalt?
Unter anderem durch die weitläufige Verteilung der einzelnen Baumarten entstand im immergrünen Regenwald die größte Artenvielfalt der Erde.