In welcher Stadt passieren die meisten Unfälle?
Die wenigsten Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2010, bezogen auf 10.000 Einwohner, in Wuppertal verzeichnet. Mit einer Quote von 38,4 Unfällen je 10.000 Einwohner liegt Wuppertal knapp vor Bochum (38,6) und Essen (40,7). Die meisten Unfälle wurden in Frankfurt a. M.
Wie viel Prozent Autofahrer sterben?
Von allen Verkehrstoten deutschlandweit waren im Jahr 2016 48 % Autofahrer, 19 % Motorrad- oder Motorrollerfahrer, 15 % Fußgänger, 6 % unspezifizierte Passanten und 12 % Radfahrer.
Wie viele Verkehrstote durch Alkohol?
Im Jahr 2020 kam es in Deutschland zu 31.540 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. Bei rund 13.000 Unfällen mit Personenschaden wurden etwa 15.500 Menschen verletzt. Die Zahl der Unfälle, Verletzten als auch Toten hat bis 2014 kontinuierlich abgenommen, stagniert seitdem aber weitestgehend.
Wie viele Menschen sind im Straßenverkehr verunglückt?
So sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt 2.719 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt. Die Anzahl der Verkehrstoten hat somit den bis dato niedrigsten Wert seit Beginn der statistischen Auswertung vor mehr als 60 Jahren angenommen.
Wie viele Menschen sind im Straßenverkehr ums Leben gekommen?
Im Februar 2021 sind in Deutschland 128 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 63 Verkehrstote weniger als im Februar 2020. Damit starben im Februar 2021 so wenige Menschen im Straßenverkehr wie noch nie in einem Monat seit der deutschen Vereinigung.
Wie viele Unfälle gab es im Jahr 2015 auf deutschen Straßen?
Der Unfallstatistik zufolge waren tödliche Unfälle im Jahr 2015 keine Seltenheit auf deutschen Straßen. Der Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zufolge kam es im Jahr 2015 zu knapp 2,50 Millionen Unfällen.
Wie viele sind in Deutschland bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen?
Im 1. Halbjahr 2019 sind in Deutschland 1 465 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen.