In welcher Zeit darf man Rehe schießen?
Zeiträume für die Jagd Rotwild darf in der Regel von August bis Januar gejagt werden, Rehböcke von Mai bis Mitte Oktober, Rebhühner lediglich im September und Oktober. Wildkaninchen und Frischlinge, sprich die Jungen des Wildschweins, dürfen sogar das ganze Jahr über erlegt werden, denn diese Bestände sind sehr groß.
Was darf im Moment geschossen werden?
(1) Die Jagd darf ausgeübt werden auf:
- Rotwild. vom 1. August bis 31.
- Dam- und Sikawild. vom 1. August bis 31.
- Rehwild. Kitze und Ricken. vom 1.
- Muffelwild. vom 1. August bis 31.
- Schwarzwild. vom 1. August bis 31.
- Feldhasen. vom 16. Oktober bis 31.
- Wildkaninchen. vom 16. Oktober bis 28.
- Steinmarder. vom 16. Oktober bis 28.
Wann darf Schwarzwild gejagt werden?
Übersicht der Schonzeiten für das Wild in Deutschland (Auswahl)
Wildart | Schonzeit im Jahr |
---|---|
Rehwild | Februar bis August |
Rotwild | Februar bis Juli |
Schwarzwild | Februar bis Juni |
Feldhase | Januar bis September |
Wie ist der Jagdschein in Deutschland sichergestellt?
Durch den Jagdschein wird sichergestellt, dass nur ausgebildete Jäger in Deutschland die Jagd ausüben. Außerdem ist der Jagdschein Voraussetzung, um eine Waffenbesitzkarte (keinen Waffenschein!) zu beantragen und somit Jagdwaffen, die als solche vom Gesetzgeber zugelassen sind, zu erwerben und zu besitzen.
Was ist unerlaubtes jagen in Deutschland?
Unerlaubtes Jagen gilt als Wilderei und wird streng geahndet. Durch den Jagdschein wird sichergestellt, dass nur ausgebildete Jäger in Deutschland die Jagd ausüben.
Welche Kenntnisse gibt es bei der Jägerprüfung?
Abgefragt werden Kenntnisse über die Inhalte des Jagdschein-Lehrgangs. Auch bei der Jägerprüfung gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen zu Prüfungsinhalten, -ablauf und – umfang, welche du in der jeweiligen Jägerprüfungsverordnung nachlesen kannst.
Wie kann ich mich als Jägerprüfung sicherstellen?
Durch diese Altersgrenze wird die emotionale Reife des Jägers sichergestellt. Außerdem musst du als Antragsteller ein einwandfreies Führungszeugnis aufweisen, um zur Jägerprüfung zugelassen zu werden. Abgeschlossene Jagdhaftpflichversicherung (mind. 50.000 € für Sachschäden, mind. 500.000 € für Personenschäden) Schon gewusst?