Ist Adipositas eine Krankheit?

Ist Adipositas eine Krankheit?

Adipositas oder Fettleibigkeit, ist kein Figurproblem charakterschwacher Menschen, sondern eine anerkannte, chronische Erkrankung. Sie gehört zum Kreis der hormonellen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten.

Kann man mit Adipositas Abnehmen?

Bei einem BMI zwischen 25 und 35 wird innerhalb von sechs bis zwölf Monaten eine Gewichtsreduktion um mindestens 5 Prozent als erstrebenswert und machbar angesehen. Bei einem BMI über 35 sollte das Gewicht um mindestens 10 Prozent reduziert werden.

Was kann der Arzt bei Übergewicht tun?

Wenn Patienten etwas gegen ihr Übergewicht tun wollen, führt der erste Gang in der regel zum Hausarzt. Die Diagnose und Behandlung einer Adipositas wird normalerweise von einem Internisten durchgeführt. Hierzu gibt es auch Zusatzqualifikationen zu Ernährungsspezialisten und -beratern.

Wie lange leben Übergewichtige im Durchschnitt?

Im Durchschnitt reduziert Adipositas die Lebenserwartung um 6-7 Jahre. Ab einem BMI von 30 bis 35 sinkt sie um zwei bis vier Jahre, ab einem BMI von 40 sogar um zehn Jahre!

Wann mit Übergewicht zum Arzt?

Ab einem BMI von über 30 ist eine Therapie empfohlen. Bei weiteren Erkrankungen (Begleiterkrankungen) wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen, ist es zu raten, eine Therapie frühzeitig zu beginnen.

Ist Adipositas eine chronische Krankheit?

Die Ursachen von Adipositas sind komplex und reichen viel tiefer; sie können genetisch bedingt sein, zumeist liegt eine Störung der Stoffwechselregulation vor – häufig kommen viele Faktoren zusammen“, erläutert Dr. Sylvia Weiner. „Es handelt sich im Wesentlichen um eine chronisch-entzündliche Erkrankung.

Ist Adipositas eine Krankheit Interdisziplinäre Perspektiven?

Obwohl in der PKV der Krankheitsbegriff ähnlich wie in der GKV definiert ist (26), wird die Adipositas in der PKV bereits seit 1979 im Grundsatz als Krankheit anerkannt (3, 36, 37).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben