Ist Administration ein deutsches Wort?
Administration (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Fälle: Nominativ: Einzahl Administration; Mehrzahl Administrationen Genitiv: Einzahl Administration; Mehrzahl Administrationen Dativ: Einzahl…
Was bedeutet Administrator auf Deutsch?
Administrator (lateinisch für „Verwalter, Leiter“) steht für: Administrator (Rolle), Admin, Benutzer mit erweiterten Rechten in IT-Systemen. Root-Konto, Administrator-Konto, Haupt-Konto eines Betriebssystems. Systemadministrator, IT-Beruf für die Betreuung von Computersystemen.
Ist eine Administration?
Das Substantiv Administration bedeutet „Verwaltung“, speziell im Sinn von verwaltenden Behörden, etwa im Rahmen des Staatsapparats. In diesem kann mit der Administration auch die tatsächliche Regierung gemeint sein.
Was heißt das Du bist jetzt ein Admin?
Das bedeutet Admin: „Administrator“ Die Abkürzung Admin steht für Administrator. Das Wort kommt aus dem Lateinischen von „administratio“ und bedeutet Verwalter oder Leiter. Heutzutage bezeichnet es vor allem einen Verwalter eines Computersystems oder Computernetzes mit besonderen Rechten und Aufgaben.
Was ist ein Administrator beziehungsweise eine Administratorin?
Ein Administrator beziehungsweise eine Administratorin ist für die Konfiguration, den Betrieb, die Überwachung und die Pflege der IT-Infrastruktur eines Unternehmens oder einer anderen Organisation verantwortlich.
Wie kannst du den Einstieg in den Administrator-Beruf finden?
Grundsätzlich kannst Du auch mit einer Lehre den Einstieg in den Administrator-Beruf finden. Möglichkeiten sind beispielsweise Ausbildungen als Informatikkaufmann oder Informatiktechniker. Mit einer Ausbildung in einem IT-Beruf kannst Du an einer Weiterbildung teilnehmen und ein Zertifikat erwerben.
Wie fungierst du als Administrator in einem Unternehmen?
Stattdessen fungierst Du als technischer und organisatorischer Leiter. Die Administrator-Aufgaben richten sich dabei ganz nach der Art und Größe des Unternehmens oder der Organisation. In kleineren Unternehmen bist Du als Allrounder gefragt, während größere Unternehmen mehrere Admins für unterschiedliche Bereiche beschäftigen.
Welche Substantive stammen aus der lateinischen Sprache?
Viele Substantive stammen aus dem Lateinischen oder einer anderen Sprache. Signifikant sind die Endungen, die einem Artikel zuzuordnen sind: Monate: der Januar, der Februar, der März, etc… Wochentage: der Montag, der Dienstag, der Mittwoch, etc… Niederschläge und Winde: der Regen, der Schnee , der Tau, der Sturm, etc…