Ist Albaöl wirklich so gesund?
Albaöl besitzt ein aus ernährungsphysiologischer Sicht äußerst empfehlenswertes Fettsäuremuster, besteht zu nur 7 % aus gesättigten Fettsäuren und zu 93 % aus ungesättigten, davon 29 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Was macht man mit Albaöl?
In der warmen und in der kalten Küche. Ob beim Braten, Schmoren, Dünsten, Grillen, Backen oder für Soßen, Marinaden, Dips und Dressings – Albaöl und seine Produktvarianten sind universell verwendbar.
Welches Öl schmeckt wie Butter?
Albaöl
Albaöl ist eine Rapsölzubereitung aus Schweden. Was so besonders daran ist: Es riecht und schmeckt wie Butter und soll in der Küche die Butter ersetzen. Das Butteraroma im Albaöl ist deutlich zu riechen und zu schmecken. Erreicht wird dies durch ein synthetisches Gemisch aus naturidentischen Aromastoffen.
Wie hoch ist Albaöl Erhitzbar?
220 °C. Fisch, Bratkartoffeln oder Kartoffelpuffer schmecken mit Albaöl, Albaöl HC oder Albaöl Bio wie in Butter gebraten.
Warum Albaöl?
Albaöl soll in der Küche Butter ersetzen – für alle, die auf das Milchfett verzichten müssen oder wollen. Es eignet sich laut Hersteller zum Braten, Backen, für Salate und anstelle von Margarine oder Butter auch fürs Brot, dünn aufgepinselt.
Wie wird Albaöl hergestellt?
Pressung, wie es für Albaöl Verwendung findet: Es wird aus der Rapssaat gepresst, gefiltert und mit reinem Wasserdampf gewaschen. Anschließend erfolgt eine Zubereitung mit Leinöl, Emulgator, Beta-Carotin, Butteraroma und Vitamin E.
Was ist Butteraroma?
Diacetyl ist der Hauptwirkstoff für das typische Butteraroma. Er kommt natürlicherweise in Äpfeln, Bohnen, Butter, Artischocken, schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Blauschimmelkäse und Weizen vor. So können verschiedene Milchsäurebakterien und Hefepilze Diacetyl bilden.
Wie teuer ist Albaöl?
Albaöl 750ml
Statt: | 11,80 € |
---|---|
Jetzt: | 9,99 € (0,01 € / milliliter) |
Sie sparen: | 1,81 € (15%) |
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen. |