Ist Alexandra ein schoener Name?

Ist Alexandra ein schöner Name?

Mit 2563 erhaltenen Stimmen belegt Alexandra den 364. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Was bedeutet der Name Alexandra?

Herkunft und Bedeutung Abgeleitet aus den griechischen Wörtern ἀλέξειν alexein „(be)schützen, verteidigen“ und ἀνδρός andros (= Genitiv-Form von ἀνήρ anēr „Mann“) bedeutet Alexandra sinngemäß „die (fremde) Männer Abwehrende“, „die Verteidigerin“ oder „die Beschützerin“.

Ist Alexandra ein russischer Name?

Erstere sind nämlich die Kurzformen letzterer Vornamen….Liste: Russische Vornamen und ihre Kurzformen.

Vollname Kurzform Kosename
Frauennamen
Alexandra Sascha, Schura Saschenka, (Saschka), Saschetschka, Schurotschka, (Schurka)
Alla Allochka, (Alka)
Angelina Gelja

Wie viele heißen Alexandra?

Alexandra gehört seit 1968 zu den häufigen Mädchennamen in Deutschland. Seit Beginn dieses Jahrtausends geht es etwas bergab mit der Beliebtheit dieses Vornamens. Der Name Alexandra wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 7

Ist Alexandra ein deutscher Name?

Alexandra ist die weibliche Form des Namens Alexander und hat daher eine altgriechische Herkunft. Besonders um das Jahr 1970 herum war Alexander unter den beliebtesten Namen für neugeborene Mädchen in Deutschland.

Ist Alex ein Mädchen Name?

Der Mädchenname Alex ist eine Kurzform von Alexandra und damit weibliche Form von Alexander.

Wann ist der Namenstag von Alexandra?

Der Namenstag für Alexandra ist am 21. März, 18. Mai, 30. August und am 21.

Wie wirkt der Name Alexandra?

Der Name Alexandra leitet sich aus den griechischen Worten „alexein“ = (be)schützen, verteidigen und „andros“ = Mann ab und bedeutet somit sinngemäß „die Männerabwehrende“. Ganz allgemein bedeutet er „die Verteidigern“ oder „die Beschützerin“.

Wo kommt der Name Alexandra her?

Šilutė, Litauen
Alexandra/Geburtsort

Woher kommt der Vorname Alexandra?

Wann ist Namenstag Alexandra?

Ist Alex ein Jungenname?

Alexander ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname verbreitet ist. Er stammt vom altgriechischen Namen Alexandros und bedeutet „der Verteidiger, der Beschützer“, da er sich aus dem Verb „aléxein“ („schützen, verteidigen“) und dem Substantiv „andrós“ („Mensch, Mann“) zusammensetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben