Ist Aluminium im Deo wirklich so gefährlich?
In vielen handelsüblichen Deos steckt Aluminium. Das galt bislang als gesundheitsschädlich – nach einer aktuellen Studie gibt das Bundesamt für Risikobewertung jetzt Entwarnung.
Welches Deo hilft wirklich gegen starkes Schwitzen?
Vor allem „dm Balea Anti-Transpirant Original Dry“ und „Lidl Cien Natural Minerals with Aloe vera Antitranspirant“ überzeugen und gehen als Testsieger hervor: Gesamturteil „gut“. Sie hemmen den Schweiß, wie auch „Rexona Creme“, um mindestens 30 Prozent.
Wie viel Prozent Aluminium ist in Deo?
Gelangt Aluminium durch die Haut in den Körper? Üblicherweise enthalten Deos Aluminiumchlorhydrat in Konzentrationen zwischen 3 und 7 Prozent.
Ist Aluminium schädlich für den Körper?
Es kann aber auch gesundheitsschädlich sein. Das Wichtigste in Kürze: Über Lebensmittel oder Kosmetika kann Aluminium in den Körper gelangen und sich anreichern. Nehmen Sie zu viel Aluminium oder Aluminiumverbindungen auf, kann das Nieren, Leber und Knochen schädigen.
Welches Deo verhindert Schwitzen?
DAS ERSTE ANTI-FLECKEN DEO MIT HIDROFUGAL WIRKKRAFT. Schluss mit Kompromissen! HIDROFUGAL Stark & Anti-Flecken verhindert Schweiß- und Geruchsbildung und schützt deine Kleidung vor gelben Flecken und weißen Rückständen.
Was stoppt starkes Schwitzen?
Apfelessig: Apfelessig zählt zu den wirkungsvollsten Hausmitteln gegen starkes Schwitzen. Er soll die Schweißdrüsen zusammenziehen und hilft so, die Schweißbildung zu reduzieren. Außerdem bekämpft er ebenfalls jene Bakterien, die für die Geruchsbildung verantwortlich sind.
Was sollte nicht in Deo sein?
Wer auf Duftstoffe bereits reagiert hat und ein Deo nicht verträgt, sollte beim Dermatologen Einzelstoffe testen lassen. Auch natürliche ätherische Öle können Duftallergene enthalten. Als besonders aggressiv gelten: Evernia Prunastri Extract (Eichenmoos), Isoeugenol (Nelke) und Cinnamal (Zimt).