Ist Ammoniak ein Element?
Ammoniak ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.
Welche Stoffe werden aus Ammoniak hergestellt?
Neben Harnstoff werden auch weitere Stickstoffdünger aus Ammoniak hergestellt. Zu den wichtigsten zählen die Ammoniumsalze Ammoniumnitrat, -phosphat und -sulfat. Weitere aus Ammoniak synthetisierte Stoffe sind Amine, Amide, Cyanide, Nitrate und Hydrazin.
Wie wird Ammoniak technisch hergestellt?
Das technische Verfahren zur Ammoniaksynthese wird nach seinen Entwicklern Haber-Bosch-Verfahren genannt. Hierbei werden Wasserstoff und Stickstoff mithilfe eines Katalysators bei hoher Temperatur und hohem Druck zu Ammoniak umgesetzt.
Was ist die Reaktion von Ammoniak?
1. Synthese von Ammoniak: 3 H 2 (g) + N 2 (g) 2 NH 3 (g) ) H = – 92 kJ/mol Die Synthese von Ammoniak ist also eine exotherme Reaktion. 2. Stickstoff ist ein extrem reaktionsträges Element: Dissoziationsenergie von N 2 (g): )dissH = + 945 kJ/mol, 3. Deswegen braucht die Reaktion eine extrem hohe Aktivierungsenergie : ) E akt = + 230 kJ/mol;
Welche physikalische Eigenschaften hat Ammoniak?
Physikalische Eigenschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ammoniak ist bei Raumtemperatur ein farbloses, diamagnetisches, stechend riechendes Gas. Unterhalb von −33 °C wird es flüssig. Die Flüssigkeit ist farblos und stark lichtbrechend und hat am Siedepunkt eine Dichte von 0,6819 kg/l.
Wie hoch ist die Aktivierung von Ammoniak?
Deswegen braucht die Reaktion eine extrem hohe Aktivierungsenergie : ) E akt = + 230 kJ/mol; Das bedeutet: man muß die Ausgangsstoffe hoch erhitzen! 4. Bei 600 °C wird aber bereits gebildeter Ammoniak fast völlig in N 2 und H 2 gespalten: Die Rückreaktion wird also bevorzugt!
Was ist ein Ammoniakgehalt der Luft?
Ein Ammoniakgehalt der Luft von 0,5% (5000 ppm) wirkt nach 30 bis 60 Minuten tödlich. Ammoniak ist amphoter und bildet als Base unter Protonierung ionische Ammoniumsalze, als Säure mit starken Basen unter Deprotonierung ionische Amide.