FAQ

Ist Antike und Altertum das gleiche?

Ist Antike und Altertum das gleiche?

Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft. Das Altertum umfasst die klassische Antike sowohl zeitlich (je nach Abgrenzung ab dem 17./16., 11. oder 8. Jahrhundert v.

Wie hießen die Schiffe der Römer?

In der Kaiserzeit bestand die römische Flotte vor allem aus folgenden Schiffstypen:

  • Triremen (mittelschwere, dreirangige Schlachtschiffe),
  • Liburnen (leichte Kampfschiffe) mit zwei Reihen von Ruderern, einem illyrischen Schiffstyp nachempfunden,
  • naves actuariae (Flottentransporter).

Welchen Zeitraum bezeichnet man als Antike?

Die Antike dauerte von ca. 800 vor Christus bis 500 nach Christus. In der Antike wurde zum Beispiel das Römische Reich immer größer und mächtiger. Mittelalter wird der Zeitraum zwischen den Jahren 5

Wie demokratisch war Athen wirklich?

Die attische Demokratie ist eine frühe Vorläuferin einer auf dem Prinzip der Volkssouveränität basierenden politischen Ordnung. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besaßen nur Männer, deren Eltern bereits Bürger Athens gewesen waren, alle politischen Rechte.

Wie heißen die Kriegsschiffe im alten Rom?

Die Römer übernahmen den Schiffstyp von den Liburnern. In der Schlacht bei Actium bestand die Flotte Oktavians (des späteren Augustus) überwiegend aus Liburnen. In der Kaiserzeit wurden Liburnen zum hauptsächlichen Schiffstyp der römischen Flotte (liburna konnte fortan auch „Kriegsschiff“ generell bedeuten).

Wie entwickelte sich der regionale Handel im Mittelalter?

Erst im Mittelalter bildete sich ein regionaler und lokaler Handel heraus, der dank seiner ständischen Struktur und des jahrhundertelang in Kaufmannsfamilien tradierten Wissens auch an der Ausdehnung der Städte beteiligt war. Das Auf und Ab der Reiche führte zu Schwankungen der regionalen und überregionalen Verflechtung.

Was ist Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung des Handels?

Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung des Handels. Den Warenverkehr zwischen dem Hersteller und den Verwendern seiner Produkte bewerkstelligt seit Alters her der Handel. Händler beschafften und lieferten die Produkte, in kultureller Frühzeit zunächst als Fernhändler.

Was sind die geographischen Verhältnisse der Antike?

Die geographischen Verhältnisse sind ein Grund dafür, daß der Idealstaat der Antike ein Agrikulturstaat war, in dem Handel und Gewerbe eine nur untergeordnete Rolle einnahmen, indem das Vollbürgertum als Träger von Handel und Gewerbe nicht ( nur in existentiellen Ausnahmen, siehe Kapitel 3 ) in Erscheinung trat.

Was waren die wichtigsten Produkte im Römischen Reich?

Produkte und Anbauweisen. Das am meisten angebaute Produkt im gesamten Römischen Reich war Getreide. Die Ernährung der meisten Römer war stark vegetabilisch, das heißt, die Hauptnahrungsmittel waren Getreide, Hülsenfrüchte, Öl und Gemüsepflanzen; Fleisch und andere tierische Produkte kamen selten auf den Tisch.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben