Ist Apple teurer als Samsung?
Grundsätzlich gilt jedoch, dass man für die Top-Modelle beider Hersteller tief in die Tasche greifen muss. Samsung hat mit dem S9+ die 1.000-Euro-Marke geknackt; Apple mit dem iPhone 8+ und dem iPhone X. Mit 512 GB Speicherplatz kostet Letzteres bis zu 1.558,65 Euro.
Ist Samsung oder iPhone billiger?
Schon nach 3 Monaten sind die Samsung-Handys im Schnitt 140 € günstiger (19 %), bei den iPhones sind es nur 79 € (10 %). Nach 6 Monaten sind es bei Samsung 222 € Preisverlust (30 %), während die Apple-Geräte nur 143 € günstiger werden (19 %). Fazit: Samsung-Geräte verlieren deutlich schneller an Wert.
Warum steigen die Smartphone Preise?
Benutzer in einer Reihe von Ländern haben bereits mit der aktiven Migration zu Geräten mit Unterstützung für Netzwerke der fünften Generation begonnen. Die steigende Nachfrage nach solchen Modellen wird auch ihre Kosten erhöhen.
Warum sind Samsung Displays so teuer?
Durch die hochwertige Verarbeitung und der hohen Auflösung in Verbindung mit OLED, bzw. (Super) AMOLED Displays sind die Display Komponenten verhältnismäßig teuer. Durch den teureren Ersatzteilpreis ist dementsprechend der Reparaturpreis auch höher als bei anderen Geräten.
Ist ein iPhone seinen Preis wert?
Pro: Ja, Apple-Produkte sind ihren Preis wert. Abgesehen davon sind Apple-Produkte in der Regel qualitativ hochwertig. Gerade, wenn Sie sie mit der Konkurrenz vergleichen. Das Unternehmen ist längst weg von billigem Kunststoff als Chassis für seine Macs und MacBooks oder iPhones und iPads.
Was ist besser Samsung Handy oder iPhone?
Im Labor lag Samsung knapp vorn, beim Zoomen deutlich. Im Handy-Fototest lieferte das iPhone 12 bei Tageslicht (1,7), mit Blitzlicht (1,4) und bei schlechter Beleuchtung (1,6) überzeugende Ergebnisse. Bei vierfachem Zoom war es nur ausreichend (3,9). Der Sichttest bei Tageslicht fiel sogar sehr gut aus (1,3).
Werden Handys teurer?
Die Preise für Smartphones sind in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren um gut ein Drittel gestiegen. Das geht aus einer Marktanalyse des Vergleichsportals Verivox hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. Im Jahr 2015 lag der Durchschnittspreis eines Geräts bei 390 Euro.