Ist Asthma im Winter schlimmer?

Ist Asthma im Winter schlimmer?

Warum ist das Asthma im Winter schlimmer? Für Menschen mit Asthma gibt es im Winter zwei Herausforderungen. Die eine ist, dass sie mehr Zeit im Haus verbringen, und sich damit vermehrt Asthmaauslösern aussetzen. Die andere ist die kalte Luft, die auch Asthmaanfälle auslösen kann.

Ist kalte Luft gut für Asthma?

Wenn man in ihn hinein atmet, hilft er dabei, die Atemluft besser zu erwärmen. Nicht nur kalte Luft kann das empfindliche Bronchialsystem eines Asthmatikers reizen, auch starke Winde sowie Nebel oder schnelle, starke Temperaturänderungen können problematisch sein.

Ist die Luft im Winter schlechter?

Im Winter ist die Luft meist kälter als im Sommer. In kälterer Luft sind die Luftmoleküle aber auch enger zusammengedrängt, d.h. die Luft ist dichter. So gesehen steckt in einem Liter Winterluft sogar mehr Sauerstoff als im milden Sommerlüftchen.

Was hilft gegen Kälte Asthma?

Fenster auf und durch die Nase atmen Auch wenn die Kälte nicht dazu einlädt, sollten Asthmapatienten ihre Zimmer regelmäßig lüften und ausreichend trinken. Rabe ergänzt: „Grundsätzlich sollten Menschen mit Asthma auf eine gesunde Ernährung achten, Alkohol nur in Maßen konsumieren und Zigarettenrauch meiden.

Wie können Asthma-Patienten leichter durch den Winter kommen?

Liegt der Auslöser jedoch in Tierhaaren oder Hausstaubmilben, können sich die Beschwerden durch die Kälte und die trockene Heizungsluft verschlimmern. Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) haben nun Hinweise veröffentlicht, wie Asthma-Patienten leichter durch den Winter kommen.

Was ist der Auslöser des Asthmas im Winter?

Der Auslöser des Asthmas bestimmt, wie stark Betroffene im Winter unter ihren Beschwerden leiden. So haben diejenigen, die empfindlich auf blühende Pflanzen reagieren, im Winter eine entspanntere Zeit.

Wie gut kommen Asthmapatienten durch die kalte Jahreszeit?

Sie verstärkt jedoch die Probleme strapazierter Bronchien. Wie gut Asthmapatienten durch die kalte Jahreszeit kommen, hängt von der Schwere ihrer Erkrankung ab und davon, was ihnen den Atem raubt: Lösen in erster Linie blühende Pflanzen die Luftnot aus, ist der Winter eine entspannte Zeit.

Wie können Asthmapatienten Probleme bereiten?

Kälte und feuchtkalte Nebel verstärken die Beschwerden bei Asthma bronchiale und können auch zu Atemnot führen. Wie Betroffene möglichst gut durch die kalte Jahreszeit kommen, raten Lungenärzte der DGP. Winterliche Temperaturen und trockene Heizungsluft können Asthmapatienten Probleme bereiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben