Ist Aufmerksamkeit eine Fähigkeit?
Die fokussierte Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit des Gehirns, die Aufmerksamkeit über einen Zeitraum auf einen Zielreiz zu konzentrieren. Die fokussierte Aufmerksamkeit macht es möglich, relevante Reize schnell zu erkennen.
Welche Faktoren beeinflussen die Aufmerksamkeit?
Die Aufmerksamkeit ist zunächst abhängig von den Reizen, denen sie geschenkt wird. Dies sind die Art der Reize, nämlich Gefahrensignale (laute Geräusche, schnelle Bewegungen, unangenehme Gerüche), Neuigkeiten und Gefühle genauso wie die Anzahl, die Attraktivität und die Position der Reize.
Was ist die selektive Aufmerksamkeit?
Die selektive Aufmerksamkeit umfasst die menschliche Fähigkeit, auf relevante Reize zu reagieren und sich nicht durch irrelevante Reize bzw. Störreize ablenken zu lassen. Dies umfasst zum einen die Fähigkeit, aus einer Fülle von Informationen die wichtigen Reize zu erkennen und auszuwählen, und zum anderen die Fähigkeit, Störreize bzw.
Wie basiert die selektive Aufmerksamkeit auf der Konzentration?
Wie bereits erläutert, basiert die selektive Aufmerksamkeit auf der Konzentration auf einen einzigen Reiz, der als relevant eingestuft wird, während alle übrigen, irrelevanten Störreize mehr oder weniger ausgeblendet werden. Die geteilte Aufmerksamkeit beruht dahingegen auf einem vollkommen anderen Prinzip.
Was sind die Testverfahren für die selektive Aufmerksamkeit?
Als Testverfahren für die selektive Aufmerksamkeit haben sich verschiedene Bleistift- und Papiertests etabliert. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang unter anderem der Aufmerksamkeits-Belastungs-Test d2 nach Brickenkamp. Dabei müssen die Testpersonen beispielsweise jedes d2 aus einer Vielzahl an Buchstaben und Zeichen erkennen und durchstreichen.
Was sind die bekanntesten Aufmerksamkeitsstörungen?
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und die Aufmerksamkeits-Defizi-Störung (ADS) sind wohl die bekanntesten, bei denen die Aufmerksamkeit signifikant beeinträchtigt wird. Bei ADHS fällt es schwierig, die Aufmerksamkeit zu kontrollieren und auf einen Reiz zu lenken und das Verhalten im Allgemeinen zu kontrollieren.