Ist Augmented Reality eine Technologie?
Augmented Reality ist eine computergestützte Technologie, daher gibt es sowohl für die Hard- als auch für die Software einige Voraussetzungen, um zu funktionieren. Damit die reale Umgebung erfasst werden kann, braucht die Hardware Sensortechnologien wie Kameras und GPS-Systeme.
Was sind Augmented Reality Anwendungen?
Als Augmented Reality werden computergestützte Anwendungen bezeichnet, die Nutzern erweiterte Informationen ohne Zeitverzögerung bereitstellen. Bei der AR sind diese Informationen immer direkt mit der realen Umgebung verknüpft. Es handelt sich also faktisch um eine Erweiterung der Realität.
Was ist Augmented Reality einfach erklärt?
Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben. Unter der „Erweiterte Realität“ (AR) – im Englischen „Augmented Reality“ – versteht man hingegen das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben. Das funktioniert manchmal über die Kamera des Smartphones aber zumeist ebenfalls über eine Brille.
Was ist eine Augmented Reality Brille?
Die Nreal Light wird über ein Kabel mit einem Android-Smartphone verbunden. Von dort bekommt sie zum einen den Strom, zum anderen die Rechenleistung, um virtuelle Objekte auch dreidimensional darstellen zu können. Mit iPhones ist die Brille nicht kompatibel.
Was ist AR Unterstützung?
Augmented Reality (dt. erweiterte Realität, kurz: AR) lässt die Wirklichkeit und die virtuelle Welt verschmelzen. In der Gaming-Branche ist die moderne Technologie schon seit einigen Jahren im Einsatz – bis jetzt konzentrieren sich die Entwickler dabei überwiegend auf mobile Geräte mit Android oder iOS.
Was sind die bekanntesten Vertreter der Augmented Reality?
Im Gegensatz dazu können als bekanntes Beispiel für AR die in Football- oder Fußball-Live-Übertragungen eingesetzten virtuellen Strafstoß- oder Abseits-Linien genannt werden, welche die obigen AR-Merkmale erfüllen. Auch Snapchat- oder Instagram-Filter zählen zu den bekannten Vertretern der Augmented Reality.
Wie formulierte er die Definition von Augmented Reality?
Im Jahr 1997 verfasste der Wissenschaftler Ronald T. Azuma die Studie „A Survey of Augmented Reality” und formulierte dabei die heute am weit verbreitetste Definition von Augmented Reality. Zum besseren Verständnis wird seine Definition in drei Teile zerlegt, um diese jeweils im Einzelnen schrittweise zu erläutern.
Wie setzt Google auf Augmented Reality?
Google setzt bei ihren Smartphones dagegen auf eine Mischung aus künstlicher Intelligenz (KI) und Kameras für Stereo-Tiefeninformation. Auch Entwicklungen im Mixed Reality Bereich kommen Augmented Reality zu Gute, da die entwickelte Hardware, wie z.B. die Microsoft Hololens 2, auch AR Inhalte wiedergeben kann.
Was ist ein gesteigerter Informationsgehalt durch Augmented Reality Begleiter?
Gesteigerter Informationsgehalt von Print durch Augmented Reality Begleiter-App als interaktiver Zusatz zum gedruckten Format, auch bekannt als AR-Print oder Interactive-Print (z. B. für Produktkatalog, Produktverpackungen, Flyer, Postwurfsendung, Visitenkarten, u. v. m.)