Ist Birne gut für Kaninchen?
Die meisten artgerecht ernährten Kaninchen fressen von alleine nur sehr kleine Mengen. Birnen sind sie ein gutes Futterobst. Die Kerne enthalten etwas Blausäure, man müsste allerdings unrealistische Mengen an Kernen verfüttern um eine schädliche Dosis zu erreichen, daher können sie ruhig mit verfüttert werden.
Welches Obst fressen Hasen?
Dieses Obst vertragen Kaninchen
- Ananas.
- Banane.
- Birne.
- Brombeeren.
- Erdbeeren.
- Hagebutte.
- Heidelbeeren.
- Himbeeren.
Was zeigt sich am Sehsinn von Kaninchen?
Das zeigt sich auch am Sehsinn von Kaninchen: Sie haben eine leichte Hornhautkrümmung, die sie weitsichtig macht. Sehr nahe Objekte sehen sie nur verschwommen. Ihre Menschen erkennen die Mümmler daher auch weniger am Gesicht, sondern vielmehr an Geruch, Stimme und der Art, wie sie sich bewegen.
Was sind die Ursachen für Hauterkrankungen bei Kaninchen?
Krankhafte Fell- und Hautveränderungen bei Kaninchen werden vor allem durch Parasiten wie Milben, Pilze, Läuse und Flöhe hervorgerufen. Erste Krankheitssymptome, die Haut und Fell betreffen, sind: Achten Sie auf eine gute Hygiene im Gehege. Denn mangelnde Hygiene ist Hauptursache für Hauterkrankungen bei Kaninchen und anderen Kleintieren.
Wie sollte man Kaninchen draußen halten?
Kaninchen müssen vor Zugluft und Nässe geschützt sein und die Temperatur sollte nicht über 25° C liegen. Im Sommer kann man die Tiere auch in einem Freilaufgehege draußen halten. Im Winter brauchen sie in der Wohnung Auslauf – dabei muss man gut auf sie aufpassen, weil sie alles annagen]
Welche Krankheiten kommen bei Kaninchen vor?
Folgende Krankheiten kommen bei Kaninchen häufiger vor: Kaninchenschnupfen und andere Erkrankungen der Atemwege Blasen- und Nierenerkrankungen E. Cuniculi / Encephalitozoonose bei Kaninchen Fell- und Hautveränderungen Störungen am Magen-Darm-Trakt wie Durchfall und Verstopfung