Ist Bleiersatz notwendig?
Nur Oldie-Renner brauchen Blei-Zusatz Die weitaus meisten Oldies und Youngtimer verdauen jedoch problemlos bleifreien Kraftstoff. Und daran hat sich bis heute nichts geändert: Keine Bleiersatz-Additive nötig, steht auch in der „Technischen Kundenberatung“, die Mercedes-Benz-Werkstätten vorliegt.
Was bringt Bleiersatz?
Als Bleiersatz werden Benzinadditivmischungen bezeichnet, die eine vermutete Schmierwirkung von Tetraethylblei auf die Auslassventile von Ottomotoren ersetzen sollen. Sie werden für die Verwendung in Oldtimern beworben.
Was ist ein Dosierventil?
Mit einem Dosierventil können Sie flüssige Materialien sehr exakt und wiederholgenau in kleinen Mengen auftragen. Ein Dosierventil steuert die Durchflussmenge des Materials. Abhängig von Art der Anwendung werden verschiedene Typen von Dosierventilen eingesetzt. Ein Ventilsteuergerät übernimmt die Ansteuerung des Dosierventils.
Kann man Ventile einstellen und Motorschäden vermeiden?
Ventile einstellen, Motorschäden vermeiden. Die Ventileinstellung ist maßgeblich verantwortlich für guten Motorlauf und saubere Verbrennung. Damit das so bleibt, muss das Ventilspiel regelmäßig überprüft und eingestellt werden, um optimale Motorleistung zu behalten und mögliche Schäden zu verhindern.
Was ist ein Zuschaltventil?
Es wird auch „Zuschaltventil“ genannt. Es dient dazu, beim Erreichen eines definierten Drucks einen weiteren hydraulischen Kreis zu öffnen. Es schaltet praktisch ab dem Erreichen eines bestimmten Drucks eine weitere Funktion frei.
Wie funktioniert das Auslassventil bei den ersten Motoren?
Bei den ersten Motoren wurde nur das Auslassventil gesteuert, das Einlassventil wurde „automatisch“ durch den Unterdruck des ansaugenden Kolbens geöffnet. Das Schnüffelventil schließt sich am Ende des Ansaugtakts durch eine Feder, das Auslassventil wurde über einen Stößel von einer Nocke betätigt.