Ist Blutarmut eine Autoimmunerkrankung?
Die Autoimmun-hämolytische Anämie (AIHA) ist eine Autoimmunerkrankung mit verschiedenen gegen die Erythrozyten gerichteten Autoantikörpern. Dies führt zu verkürzter Lebensdauer der Erythrozyten und zu hämolytischer Anämie.
Was passiert wenn zu wenig rote Blutkörperchen?
Von einer Anämie, auch Blutarmut genannt, sprechen Mediziner, wenn der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen (Erythrozyten) produziert, was mit einer Verminderung des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) einhergeht. Dadurch wird nicht genügend Sauerstoff im Körper transportiert.
Wann ist eine Anämie tödlich?
Dieser Zustand kann zwar vom Körper bis zu einem gewissen Grad überdauert werden, besteht die Anämie allerdings über einen längeren Zeitraum, kann sie zu einer Herzmuskelschwäche führen. Eine lange andauernde, schwere Blutarmut kann dadurch sogar zum Tod führen.
Was ist die Ursache für Blutarmut?
Bei einer Anämie kann das Blut zu wenig Sauerstoff transportieren. Als Folge davon ist die Leistungsfähigkeit vermindert. Eine Anämie kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten Ursachen gehören Mangelerscheinungen wie Eisenmangel, Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangel.
Ist Thalassämie eine Autoimmunerkrankung?
Als Thalassämien oder Mittelmeeranämie werden Erkrankungen der roten Blutkörperchen bezeichnet, bei denen durch einen Gendefekt das Hämoglobin nicht ausreichend gebildet bzw….Thalassämie.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
D56.9 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet |
D57.2 | Sichelzell-Thalassämie |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Was sind die Ursachen einer Anämie?
Hinweise auf die möglichen Ursachen einer Anämie liefert die Größe der roten Blutkörperchen. Zu kleine rote Blutkörperchen weisen auf einen Eisenmangel hin. Es können allerdings auch schwere und langanhaltende Infektionen, rheumatische Erkrankungen oder Krebserkrankungen dahinterstecken.
Was ist die Gefährlichkeit einer Anämie?
Die Gefährlichkeit einer Anämie ist allerdings immer davon abhängig, was die Ursachen für den Mangel an Blutkörperchen sind. Ist es lediglich ein Eisenmangel, so kann dieser durch eine Nahrungsumstellung beseitigt werden. Die Anämie stellt dann keine große Gefahr dar.
Wie hoch sind die Blutwerte bei einer Anämie?
Bei einer Anämie liegen meist alle Blutwerte unter dem Durchschnitt. Es gibt aber auch spezielle Formen der Anämie, bei der nur der Hämoglobinwert vermindert ist, während die roten Blutkörperchen oder der Hämatokrit normale Werte zeigen.
Wie kann eine Anämie zu weiteren Beschwerden kommen?
Abhängig von der speziellen Form der Anämie und damit der Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff, kann es zu weiteren Beschwerden kommen: Eine Anämie aufgrund von Eisenmangel kann zu brüchigen Nägeln sowie entzündeten Mundwinkeln und Schleimhäuten führen.