Ist Bodendecker Thymian giftig?
Sicher ist, dass man sich den Polster-Thymian zur Zierde pflanzt. Auch wenn das aromatische Kraut essbar ist, hat es in Küche und Medizin nicht die Bedeutung wie der Echte Thymian.
Welcher Thymian ist der beste?
Der Kaskadenthymian Die länglichen Blätter haben eine aparte hellgrüne Farbe, die Blüten zeigen sich zwischen Mai und Juli in ihrer üppigen hellvioletten Pracht. Dieser Thymian eignet sich besonders gut für eine Bepflanzung von Kübeln oder Balkonkästen, da seine langen Triebe dekorativ herunter hängen.
Ist Thymian ein flachwurzler?
Kräuter wurzeln verschieden tief: Während Majoran, Oregano und Thymian Flachwurzler sind und es deshalb auch in niedrigeren Töpfen oder Balkonkästen gemütlich haben, ragen die Wurzeln von Rosmarin oder Dill vergleichsweise tief. Dadurch haben die vielen Wurzeln meist zu wenig Erde – und die Pflanze zu wenig Nährstoffe.
Ist Sand-Thymian essbar?
Der Sand-Thymian ist eine sehr vielseitig verwendbare Pflanze. Im Garten wird Thymus serpyllum aufgrund seines kriechenden Wuchses gerne als Bodendecker eingesetzt. Sein Geschmack passt hervorragend zu Fleisch, Soßen und Suppen, aber auch zum Würzen von Kartoffeln und Salaten ist der Sand-Thymian geeignet.
Was pflanzt man zu Thymian?
Thymus vulgaris eignet sich gut für die Kultur in Kräuterspiralen zusammen mit anderen Würzkräutern wie Lavendel, Rosmarin, Bohnenkraut oder anderen Thymian-Arten. Da er einen relativ trockenen Boden braucht, sollte man ihn möglichst weit oben in der Kräuterspirale platzieren.
Welche Thymian Sorte?
Bodendecker
- Frühblühender Thymian (Thymus praecox)
- Insel-Thymian (Thymus richardii ssp.
- Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis ssp.
- Polster-Thymian (Thymus cherlerioides)
- Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
- Steppen-Thymian (Thymus pannonicus)
- Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides)
- Echter Thymian (Thymus vulgaris)