FAQ

Ist Bridgestone gut?

Ist Bridgestone gut?

Einer der Top-Reifenhersteller weltweit ist Bridgestone. Trotz relativ hoher Preise sind die Reifen von Bridgestone sehr gefragt, da sie besonders auf trockener Fahrbahn Bestwerte erzielen und bei vielen lokalen Händlern oder online erhältlich sind. Auch auf nasser Fahrbahn zeigen die Reifen eine gute Performance.

Wie gut sind Bridgestone Winterreifen?

Mit dem Urteil „sehr gut“ wurden im Auto Motor und Sport-Test die Winterreifen von Bridgestone, Continental und Vredestein ausgezeichnet. Der beste Winterreifen im Test, der Bridgestone Blizzak LM 005, überzeugte die Tester wie bereits im letzten Jahr in allen Disziplinen.

Wo wird Bridgestone hergestellt?

In Europa beschäftigt Bridgestone über 13.000 Mitarbeiter in 20 Vertriebsgesellschaften und acht Produktionswerken. Die Werke sind in Béthune (Frankreich), Bari (Italien), Stargard sowie Posen (Polen), Burgos, Bilbao und Puente San Miguel (Spanien).

Wer ist der beste Winterreifen?

5 beste Winterreifen (Test) 2021

  • Continental ContiWinterContact TS 850 Winterreifen. Der Winterreifen 205 55 R16 von Continental konnte sich in seiner Klasse als Testsieger durchsetzen.
  • Nokian WR D4 Winterreifen.
  • Michelin Alpin 5 XL Winterreifen.
  • Goodyear Ultra Grip 9 Winterreifen.
  • Hangkook I Cept Evo2 (W320) 215/50/R17.

Welche Winterreifen sind gut und günstig?

Günstige Winterreifen versagen in unabhängigen Tests Modelle von Michelin, Continental, Pirelli, Dunlop, Goodyear und Bridgestone wurden als „empfehlenswert“ eingestuft. Die Schlusslichter dagegen bildeten Pneus von Marken wie Sailun, Premiorri, Effiplus und Syron.

Wer produziert Bridgestone?

Das japanische Unternehmen Bridgestone wurde 1931 gegründet und ist heute der weltweit größte Reifenproduzent. Insgesamt arbeiten über 130.000 Mitarbeiter für das Unternehmen, das Produktionsanlagen auf allen Kontinenten unterhält. Bridgestone produziert Reifen für PKW, Busse, LKW, Spezialfahrzeuge und Motorradreifen.

Kategorie: FAQ

Ist Bridgestone gut?

Ist Bridgestone gut?

Einer der Top-Reifenhersteller weltweit ist Bridgestone. Trotz relativ hoher Preise sind die Reifen von Bridgestone sehr gefragt, da sie besonders auf trockener Fahrbahn Bestwerte erzielen und bei vielen lokalen Händlern oder online erhältlich sind. Auch auf nasser Fahrbahn zeigen die Reifen eine gute Performance.

Wer ist der beste Winterreifen?

5 beste Winterreifen (Test) 2021

  • Continental ContiWinterContact TS 850 Winterreifen. Der Winterreifen 205 55 R16 von Continental konnte sich in seiner Klasse als Testsieger durchsetzen.
  • Nokian WR D3 Winterreifen.
  • Michelin Alpin 5 XL Winterreifen.
  • Goodyear Ultra Grip 9 Winterreifen.
  • Hangkook I Cept Evo2 (W320) 215/50/R17.

Welche No Name Winterreifen sind gut?

Neben den Testkandidaten tummeln sich im Markt unzählige No-Name-Reifen. Sie alle schneiden generell schlecht ab. Testsieger in der kleinen Dimension mit Bestnoten auf nasser Fahrbahn sowie auf Schnee und auf Eis ist der Continental ContiWinterContact TS850.

Welche Winterreifen sind gut und günstig?

Günstige Winterreifen versagen in unabhängigen Tests Modelle von Michelin, Continental, Pirelli, Dunlop, Goodyear und Bridgestone wurden als „empfehlenswert“ eingestuft. Die Schlusslichter dagegen bildeten Pneus von Marken wie Sailun, Premiorri, Effiplus und Syron.

Wer gehört zu Bridgestone?

Die japanische Bridgestone Tire Company ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Zu Bridgestone gehören auch die Marken Firestone und Dayton.

Welcher Winterreifen ist der beste 2020?

Vredestein Wintrac Pro, Preis pro Reifen: 111 Euro, Fazit: sehr gut (8,0 Punkte). Michelin Alpin 6, Preis pro Reifen: 155 Euro, Fazit: sehr gut (8,0 Punkte). Goodyear UltraGrip Performance + (Plus), Preis pro Reifen: 143 Euro, Fazit: gut (7,9 Punkte).

Was kostet ein guter Winterreifen?

Sie bieten häufig die besten Eigenschaften und bringen zu Preise und Qualität in die Höhe. Ein einzelner Winterreifen dieser Kategorie kann zwischen 70 und 120 EUR kosten.

Wer kann no name Reifen empfehlen?

Ebenfalls mit der Bestnote „Vorbildlich” bewerteten die Tester den Pirelli Cinturato P7 Ecoimpact (640 Euro), den Continental SportContact5 (640 Euro), den Fulda SportControl (540 Euro) und den Goodyear EfficientGrip Performance (620 Euro).

Welche Winterreifen sind die besten 2020?

Welche Winterreifen sind die Besten? Top-Hersteller 2020 in den AUTO BILD-Winterreifen-Tests ist Michelin, deren Winterreifen in Sachen Fahrdynamik eine Klasse für sich sind. Bridgestone und Goodyear landen gemeinsam auf Platz 2. Bei den Ganzjahresreifen-Tests ist Goodyear in 2020 der Top-Hersteller.

Welche Winterreifen sind die besten 2019?

Das Ergebnis: Nur drei Winterreifen in der Kategorie Kleinwagen überzeugten die Tester. Sieger ist der „Dunlop Winter Response 2“ mit der Note „gut (2,1)“. Auf Platz zwei folgte das Modell der Michelin-Marke Kleber „Krislap HP 3“ mit der Note „gut (2,3)“.

Wo wird der Bridgestone Reifen hergestellt?

Die Werke sind in Béthune (Frankreich), Bari (Italien), Stargard sowie Posen (Polen), Burgos, Bilbao und Puente San Miguel (Spanien). Die Erweiterung des Werks im ungarischen Tatabánya wurde Mitte 2019 abgeschlossen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben