Ist Calciumoxid ein Molekül?
Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde oder Ätzkalk, ist ein weißes Pulver, das mit Wasser unter starker Wärmeentwicklung reagiert….Calciumoxid.
Kristallstruktur | |
---|---|
Molare Masse | 56,08 g·mol−1 |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | 3,37 g·cm−3 (20 °C) |
Schmelzpunkt | 2570–2580 °C |
Wie stellt man Calciumlauge her?
Herstellung. Calciumhydroxid entsteht unter starker Wärmeentwicklung (exotherme Reaktion) beim Versetzen von Calciumoxid (= Branntkalk, ungelöschter Kalk) mit Wasser. Diesen Vorgang nennt man auch Kalklöschen.
Ist Calciumoxid eine Lauge?
Calciumoxid ist das basische Oxid von Calcium. Es kann aus Calciumcarbonat (Kalk, Kalkstein) durch Erhitzen gewonnen werden. Calciumoxid reagiert mit Wasser in einer stark exothermen Reaktion zur Calciumhydroxid.
Ist Calciumhydroxid eine Lauge?
Gebrannter (ungelöschter) Kalk (Calciumoxid, Branntkalk) und gelöschter Kalk sind reizend, Kontakt mit den Augen kann zu ernsten Augenschäden führen. Eine wässrige Calciumhydroxid-Lösung ist alkalisch und schwach ätzend. Ungelöschter Kalk kann unter Wasserzufuhr aufgrund Hitzeentwicklung Brände verursachen.
Wo ist Calciumlauge enthalten?
Vorkommen. Calciumhydroxid kommt in der Natur auch als Mineral Portlandit vor.
Was passiert wenn Calciumoxid mit Wasser reagiert?
Calciumhydroxid, das mit Wasser aus Calciumoxid hergestellt wird, heisst gelöschter Kalk. Bei der Zugabe von Wasser entsteht Calciumhydroxid. Diese Reaktion verläuft stark exotherm: CaO (Calciumoxid) + H2O (Wasser) → Ca(OH)2 (Calciumhydroxid) + Energie (Wärme)
Wie wird aus Calciumcarbonat Calciumoxid?
Im Industriemaßstab wird Calciumoxid durch Kalkbrennen hergestellt. Ab einer Temperatur von etwa 800 °C wird Kalkstein (Calciumcarbonat) entsäuert, das heißt Kohlendioxid wird ausgetrieben und es entsteht Calciumoxid.