Ist Can Echtzeitfähigkeit?
Durch den Einsatz des Verfahrens Carrier Sense Multiple Access / Collision Resolution erfolgt eine Priorisierung des Datenversands, was auf der einen Seite die Problematik von Datenkollisionen auflöst, jedoch dazu führt, dass der reguläre CAN-Bus nicht echtzeitfähig ist.
Wie schnell geht eine Echtzeit-Überweisung?
Eine Echtzeit-Überweisung dauert nur wenige Sekunden. Nach maximal 20 Sekunden erhalten Sie eine Bestätigung, dass das Geld auf dem Empfängerkonto eingegangen ist.
Ist CAN-Bus Echtzeitfähig?
Was ist das Erfordernis eines Echtzeitbetriebssystems?
Das Erfordernis eines Echtzeitbetriebssystems ergibt sich immer dann, wenn Rechner mit der physikalischen Welt messend und/oder steuernd in Verbindung stehen. Das ist das qualitative Erfordernis eines Echtzeitbetriebssystems. Die quantitative Anforderung an dessen Echtzeitverhalten ergibt sich aus dem Anwendungsfall selbst.
Welche Betriebssysteme bieten solche Kernel-Services an?
Auch viele „normale“ Betriebssysteme (die allerdings keine Echtzeitbetriebssysteme sind) bieten solche Kernel-Services an. Der wesentliche Unterschied zwischen normalen Betriebssystemen und Echtzeitbetriebssystemen liegt darin, dass letztere ein deterministisches Zeitverhalten aufweisen müssen.
Was sind Echtzeit und Embedded-Systeme?
Echtzeit – und Embedded-Systeme laufen in Umgebungen, in denen nur begrenzte Rechenspeicherkapazität und Verarbeitungsressourcen zur Verfügung stehen. Ihre Dienste müssen sie oft innerhalb einer streng definierten Zeitspanne (Deadline) erbringen.
Warum spricht man von „in Echtzeit“?
Daher spricht man auch von „in Echtzeit “, wenn Programme ohne spürbare Verzögerung arbeiten. Diese Definition ist jedoch sehr unsauber. Grundsätzlich falsch ist es, „Echtzeitsystem“ als Synonym für „besonders schnell“ anzusehen. Im Gegenteil, Echtzeitsysteme müssen entsprechende Leerläufe einplanen,…