Ist ClamAV gut?

Ist ClamAV gut?

Die Standardlösung unter Linux ist ClamAV mit der grafischen Nutzeroberfläche ClamTK, beides Open Source und entsprechend kostenlos. Unter den kommerziellen Anbietern haben vor allem Sophos und Eset einen guten Ruf – was man über ClamAV nicht wirklich sagen kann.

Warum braucht Linux keinen Virenscanner?

Ein Infektionsrisiko ist gering, weil… Linux-Benutzer-Konten laufen standardmäßig nicht mit Root-Rechten (Administratorrechten). Daher ist es in Linux für Viren oder Trojaner schwieriger, überhaupt Root-Rechte zu erhalten. Unter Linux installiert man neue Software über ein geprüftes Software-Center.

Hat Ubuntu einen Virenscanner?

Eigentlich ist unter Linux im Allgemeinen und Ubuntu im Speziellen kein Virenscanner nötig, da die bestehenden Sicherheitskonzepte ausreichen und nur extrem wenige Viren bzw. Trojaner für den Linux-Desktop in Umlauf („in the wild“) sind.

Was ist Freshclam?

freshclam verwaltet die vorhandenen Virensignaturen. Es kann auch Aktualisierungen der Virensignaturen von einem Server von Sourcefire VRT herunterladen.

Hat Linux einen Virenschutz?

Top-Virenschutz für Linux kostet Geld Ähnlich wie bei Windows muss man für den besten Virenschutz auch unter Linux Geld ausgeben. Bei den Desktop-Lösungen gewinnt im Test ESET NOD32 Antivirus for Linux mit 99,8 Prozent Erkennung bei der Windows-Malware, 99,7 Prozent werden bei den Linux-Viren erkannt.

Wie sicher ist Linux?

Das relative Sicherheits-Niveau eines gut administrierten Linux-Systems ist aber trotz aller Angriffe weiterhin hoch. Ein aktuelles System mit sorgfältig konfigurierten Benutzerrechten setzt Angreifern schon einige Hürden entgegen. Virtualisierungs- und Sandboxing-Techniken erhöhen die Schutzwälle zusätzlich.

Welches Antivirus für Linux?

Häufig gestellte Fragen zu Antivirus-Software für Linux.

  1. ClamAV: Der Beste Kostenlose Open-Source-Scanner mit 100%iger Malware-Erkennung.
  2. Sophos: Der Beste Virenscanner mit Geringer Auswirkung + für Einzelnutzer Kostenlos.
  3. Firetools: Das Beste Sandboxing mit GUI.
  4. Rootkit Hunter: Der Beste Befehlszeilen-Rootkit-Scanner.

Welches Antivirenprogramm für Linux Mint?

Unter Linux spielen Viren keine so große Rolle wie unter Windows. Es kann aber trotzdem nicht schaden, ein Antivirenprogramm wie ClamAV zu installieren. So geht’s! Unter Linux gehört der Open-Source-Virenscanner ClamAV (mehr Infos und Download unter: www.clamav.net) zu beliebtesten Antivirenprogrammen.

Was ist sicherer Windows oder Linux?

Viele Jahre hatte Linux in punkto Stabilität die Nase vorn. Hier hat Windows mächtig aufgeholt. Doch beim Thema Sicherheit scheint Linux immer noch im Vorteil zu sein, da das System nicht so oft von Hackern angegriffen wird. Ferner gibt es weniger sicherheitsrelevante Fehler zu beklagen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben