FAQ

Ist Code geistiges Eigentum?

Ist Code geistiges Eigentum?

Der Programmierer gilt laut Urheberrecht für Computerprogramme als Urheber. Das bedeutet, wenn die Software sich durch besondere Kreativität und persönlichen Einfluss auszeichnet und deshalb als persönliche geistige Schöpfung gilt, genießt sie auch den Schutz durch das Urheberrecht.

Ist Software geistiges Eigentum?

Zwar ist Software als geistiges Eigentum durch das Urheberrecht geschützt, es können aber auch gewerbliche Schutzrechte greifen.

Was ist Quellcode und Quelltext?

Quellcode und Quelltext – Was ist das? Der Quellcode oder auch Quelltext ist der lesbare Text eines Computerprogrammes oder einer Webseite. Er wird in einer Programmiersprache verfasst und dann vom Computer in Maschinensprache übersetzt. Für das Übersetzen sorgt ein sogenannter Compiler.

Wie sieht der Quellcode eines Programms aus?

Je nach verwendeter Programmiersprache sieht der Quellcode eines Programms unterschiedlich aus. Gerade bei größeren Programmen kann der Quelltext aus mehreren Dateien bestehen. Auch eine grafische Darstellung von Programmteilen kann ein Teil des Quellcodes sein und in Maschinensprache übersetzt werden.

Welche Programmiersprache gibt es für einen Quellcode?

Programmiersprachen wie Cobol, C++, Java oder Perl haben für Menschen verständliche Begriffe und zum Teil auch sehr umfangreiche Werkzeuge, die mit einem Befehl genutzt werden können. Ein Beispiel für einen Quellcode ist der folgende Ausschnitt eines C-Quellcodes:

Was ist die Frage der Überlassung des Quellcodes?

Relevant wird die Frage der Überlassung des Quellcodes und der Rechte an diesem meist erst bei der Erstellung von Individualsoftware. Denn in solchen Fällen ist der Auftraggeber oft durchaus daran interessiert, die Software auch ohne Hilfe des Auftragnehmers ändern und ohne dessen Zustimmung verwerten zu können.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben