Ist congstar gut oder schlecht?

Ist congstar gut oder schlecht?

Empfehlenswert! Bin schon seit Jahren bei Congstar und kann echt nur gutes darüber sagen, egal ob man Prepaid wählt oder einen Vertrag hat wird alles fair berechnet! Durch die gute D-Netz Abdeckung hat man auch wirklich überall Empfang! Congstar ist ein sehr guter Anbieter bei Prepaid Karten.

Was ist besser congstar oder Telekom?

Die Prepaid-Tarife von congstar und der Deutschen Telekom gehörten, neben Vodafones Callya, zu den beliebtesten Mobilfunkangeboten ohne Vertragsbindung….Zusammenfassung Pro und Kontra.

Prepaidangebot Congstar Telekom
Datenrate bis 50 MBit 300 MBit (5G bis 1000 MBit)
Netzabdeckung sehr gut (4G) sehr gut (4G/5G)

Wie funktioniert Fair Flat?

Die Fair Flat auf einen Blick Es gibt keine Mindestlaufzeit und du zahlst nur, was du verbrauchst. Wähle dein maximales Datenvolumen jeden Monat neu. In alle dt. Netze telefonieren. Keine zusätzlichen Kosten im EU-Ausland.

Ist congstar langsamer als Telekom?

Congstar Internet-Flat im D1-Netz der Telekom – aber langsamer? Die Netzabdeckung der Telekom ist mit der von congstar identisch. Beim Surfen kann sich die Spreu vom Weizen trennen, congstar kann langsamer sein als ein Telekom-Tarif. Aber: Wohl nur in den seltensten Fällen!

Wie lange dauert es bei congstar?

10 bis 14 Tage Lieferzeit nach Bestellung. Lieferung der bestellten Hardware zwei bis vier Tage vor dem Schalttermin.

Ist Congstar langsamer als Telekom?

Warum Telekom und nicht Congstar?

Congstar kann als Tochterunternehmen der Deutschen Telekom einige Produkte zu deutlich attraktiveren Konditionen anbieten. Während Sie bei der Deutschen Telekom mit dem sogenannten LTE Max Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbits pro Sekunde (Stand 2019) erreicht werden können.

Was heisst Fair Flat?

Mit Fair Flat zahlst du nur, was du effektiv verbrauchst. Der Grundpreis deines Abo ist 25. – pro Monat. Wenn du jeweils mehr als 2 GB Daten in der Schweiz oder EU/Westeuropa verbrauchst, zahlst du mehr.

Ist LTE 50 sinnvoll?

LTE 50 ist für Kunden sinnvoll, die auf schnelle Downloads Wert legen. Für die meisten Online-Dienste sollten 25 MBit/s im Downstream aber ausreichend sein, sodass sich die meisten Kunden die zusätzlichen Kosten für die Option sparen können.

Was heißt LTE 50?

LTE 50 steht für 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload. LTE Max bedeutet beispielsweise bei der Telekom die aktuell maximale Datengeschwindigkeit von 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s Upload-Speed. ABER: Wir sind der Überzeugung: Es ist fast immer egal ob LTE 50, LTE Max oder LTE mit 21 MBit/s hast.

Ist LTE 50 notwendig?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben