Ist Dada eine kunstlerische Bewegung?

Ist Dada eine künstlerische Bewegung?

Dada lässt sich nicht auf eine Ausdrucksform festlegen und ist deshalb fast unmöglich zu definieren. Die Bewegung gilt aber gemeinhin als anti-bürgerlich, anarchisch und Dada-Kunst als unsinnig, verrückt und wild. Dada wurde in Zürich gegründet. Dada ist eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 gegründet wurde.

Wie hatte die Romantik Einfluss auf die Künste?

Die Romantik hatte nicht nur Einfluss auf die Künste, sondern auch auf Politik und Erziehung, der Entstehung des Nationalismus und des Liberalismus.

Wie ist die Romantik mit der Herkunft der Künstlerinnen und Künstlern gegenüberzustellen?

Bisher hat sich wenig sinnvoll erwiesen, die Unterschiede innerhalb der Romantik mit der Herkunft der Künstlerinnen und Künstler zu erklären und etwa eine norddeutsch-protestantische Romantik mit Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich im Zentrum einer süddeutsch katholischen Romantik mit den Nazarenern gegenüberzustellen.

Was waren die Gründungsmitglieder der Bewegung?

Die Gründungsmitglieder der Bewegung stammten aus verschiedenen Ländern: Deutschland, Rumänien, Frankreich – einzig Sophie Taeuber Arp, die Frau von Hans (Jean) Arp, stammte aus der Schweiz. Sie ist übrigens auf der Schweizer 50-Franken-Note abgebildet.

Was ist Hintergrund der Entstehung des Dadaismus?

Hintergrund der Entstehung des Dadaismus ist die Situation der Schweiz im Ersten Weltkrieg. In allen am Krieg teilnehmenden Staaten waren junge Künstler einerseits durch Schließung der Grenzen vom Austausch mit ihren ausländischen Kollegen und Freunden ausgeschlossen und andererseits wurden sie zum Militärdienst eingezogen.

Was waren die Schwerpunkte der Dadaismus-Bewegung in Deutschland?

Weitere Schwerpunkte der Dadaismus-Bewegung in Deutschland waren Köln und Hannover. Die Kölner Niederlassung (1919-20) war weniger politisch und dafür wesentlich ästhetischer orientiert, wenn auch nur im Sinne einer Anti-Ästhetik. Jean Arp und Max Ernst waren die zwei größten Künstler, die internationale Aufmerksamkeit erlangten.

Was ist die ungewöhnliche Namensgebung Dada?

Um die ungewöhnliche Namensgebung «Dada» ranken sich Legenden. Ob einer der Dadaisten den Namen beim gedankenverlorenen Blättern in einem französischen Wörterbuch gefunden hat? Dada ist nämlich eine kindliche Bezeichnung für «Steckenpferd». Eine andere Version besagt, dass der Name an die russische Bejahung «Da!» angelehnt ist.

Was ist der Zweck von Dada?

HANS ARP erläuterte den Zweck von Dada: „Der Dadaismus hat das Bejahen und Verneinen bis zum Nonsens geführt. Um die Indifferenz zu erreichen, war er destruktiv“ (Arp, Hans; El Lissitzky (Hg.): Die Kunstismen, Erlenbach-Zürich, München, Leipzig: Rentsch, 1925“)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben