Ist das Aktenzeichen die Beitragsnummer?
Die Beitragsnummer für den Rundfunkbeitrag ist 9-stellig und besteht ausschließlich aus Ziffern. Sie enthält keine Buchstaben und entspricht nicht dem Aktenzeichen auf den Briefen. Die Abbuchungen vom Beitragsservice finden Sie unter der Angabe „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“.
Wo finde ich das Aktenzeichen bei der GEZ?
Ein Aktenzeichen ist was anderes,das ist eine Bearbeitungsnummer des Beitragsservice zu einem Vorgang,das sollte bei Schreiben an die immer mit angegeben werden,über die Nummer kann der Vorgang dann im System bei denen gefunden werden.
Wie meldet man GEZ um?
Sie möchten sich erstmalig für den Rundfunkbeitrag anmelden? Nutzen Sie bitte dieses Formular. Falls Sie schon angemeldet sind und umziehen werden, nutzen Sie bitte das Formular unter Änderung zum Beitragskonto , um Ihre neue Adresse mitzuteilen.
Was passiert mit GEZ bei Umzug?
Es gibt bei der GEZ tatsächlich einen Unterschied zwischen Anmeldung, Abmeldung und Ummeldung. Wer schon Rundfunkgebühren bezahlt, muss sich nach einem Umzug bei der GEZ ummelden. Wer bisher noch kein eigenes Gebührenkonto hat, muss sich nach dem Umzug in eine eigene Wohnung neu anmelden.
Wo bekomme ich einen Antrag für die GEZ?
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio entscheidet danach über Ihren Antrag. Sie möchten Ihren Antrag barrierefrei ausfüllen? Auf der Internetseite www.rundfunkbeitrag.de/service finden Sie einen barrierefreien Zugang zum Antrag mit nützlichen Eingabehilfen.
Ist es Pflicht die GEZ zu bezahlen?
Grundsätzlich gilt: Für jede Wohnung muss ein Rundfunkbeitrag gezahlt werden. Für Zweitwohnungen gibt es eine Ausnahme. Wer Sozialleistungen bezieht, kann sich von der Zahlung des Beitrags befreien lassen. Nicht entscheidend ist, ob Empfangsgeräte im Haushalt vorhanden sind oder nicht.
Wann wird der Rundfunkbeitrag endlich abgeschafft?
Die GEZ, die in Dänemark Medienlizenz heißt, wurde im März 2018 abgeschafft. Der Dänische Rundfunk muss nun nicht nur 20 Prozent in fünf Jahren einsparen, sondern wird zudem aus Steuern finanziert.