Ist das amerikanische Schulsystem gerecht?
Trotz diverser Bemühungen und durchaus positiver Tendenzen in einigen Bereichen wird das US-Bildungswesen den Herausforderungen der globalen Wissensökonomie nicht gerecht und meistert die Integration und Ausbildung sozial und lernschwacher Schülerinnen und Schüler nur bedingt.
Wie ist die Schulbildung in den USA?
Das amerikanische Schulsystem beginnt mit der Elementary School, der Grundschule. Danach folgt dann die Junior High School oder auch Middle School, die bis zur achten oder neunten Klasse reicht. Anschließend wird dann die (Senior) High School besucht.
Wie werden Schulen in den USA finanziert?
Die meisten Schüler in den Vereinigten Staaten (2010:87 %) besuchen staatliche Schulen. Diese werden aus Steuergeldern finanziert, sodass die Eltern kein Schulgeld zahlen müssen. Etwa 11 % der US-Schüler besuchen Privatschulen (private schools); für diese muss ein Schulgeld bezahlt werden.
Was sind die Herausforderungen der amerikanischen Schulen?
In der Schule in Crossville sind fast 25 % der Schüler Hispanic Americans. (AP Photo/Jeremy Bales) Zusätzlich zu den Herausforderungen der Bildungsreformen der letzten Jahrzehnte, müssen sich amerikanische Schulen auch mit neuen sozialen Problemen auseinandersetzen.
Was zeigt das öffentliche Schulwesen in den USA?
Das öffentliche Schulwesen in den USA zeigt in der Tat viele Schwächen. Anders als das Hochschulwesen, in dem Vielfalt und Wettbewerb für ein kunterbuntes, dynamisches und trotz mancher Schattenseiten hoch attraktives Gemisch sorgen, kann es aus seiner Unübersichtlichkeit kein Kapital schlagen.
Wie viele Amerikaner haben einen regulären Hochschulgrad in den USA?
Einen Bachelor-Abschluss und damit einen regulären Hochschulgrad haben „nur“ 27,6 Prozent der Amerikaner – was immerhin noch zehn Prozentpunkte mehr sind als in Deutschland. Gemessen an der Bevölkerung gibt es in den USA doppelt so viele Hochschulen und etwa anderthalb mal so viele Studenten wie in der Bundesrepublik.
Welche Bundesstaaten haben eigene Bildungsgesetze?
Jeder der 50 Bundesstaaten, von Hawaii bis Delaware, von Alaska bis Louisiana, hat eigene Bildungsgesetze. Einige dieser Gesetze sind sehr unterschiedlich, aber in allen Bundesstaaaten besteht Schulpflicht bis zum Alter von 16 oder 18 Jahren.