Ist das Bundeskanzleramt eine Behörde?
Das Bundeskanzleramt (Abkürzung BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die die deutsche Bundeskanzlerin in ihren Aufgaben unterstützt. Es hat seinen Hauptsitz bzw. Als Behördenleiter ist Helge Braun (CDU) Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben.
Was ist der kanzleramtschef?
Seit März 2018 ist Helge Braun Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben. Der Chef des Kanzleramts koordiniert das Zusammenwirken der Ministerien. Er ist eine Verbindungsstelle zum Parlament, den Bundesländern und zu gesellschaftlichen Gruppen.
Welche Regierungen gibt es in Bayern?
In Bayern gibt es sieben Regierungen. Durch Klick auf die Karte kommen Sie direkt zu der Regierung, die für Sie zuständig ist.
Was sind die drei Arbeitsprinzipien in der Bundesregierung?
Für dieses Zusammenspiel in der Bundesregierung sieht das Grundgesetz drei wichtige Arbeitsprinzipien vor: das Kanzler-, das Kollegial- und das Ressortprinzip. Sie regeln den Umgang und die Arbeitsteilung im Kabinett. 7. Das Kanzlerprinzip
Wie werden die Staatssekretärinnen ernannt?
Die StaatssekretärInnen werden so wie Regierungsmitglieder vom Bundespräsidenten ernannt. Sie gehören aber nicht der Bundesregierung an, haben also keine Stimme im Ministerrat. Ein/eine StaatssekretärIn ist einem Bundesminister bzw. einer Bundesministerin oder dem Bundeskanzler bzw. der Bundeskanzlerin unterstellt und daher an Weisungen gebunden.
Was macht die Regierungschefin oder der Regierungschef aus?
Die Regierungschefin oder der Regierungschef wählt die Ministerinnen und Minister aus und macht einen für den Bundespräsidenten verbindlichen Vorschlag ihrer Ernennung oder Entlassung. Außerdem entscheidet sie oder er über die Zahl der Ministerinnen oder Minister und legt ihre Geschäftsbereiche fest.