Ist das Calciumchlorid feucht?

Ist das Calciumchlorid feucht?

Denn sobald die Substanz der (feuchten) Luft ausgesetzt ist, binden die Moleküle Wasser: Das Calciumchlorid nimmt Luftfeuchtigkeit auf, wird feucht und beginnt zu glänzen. Abhängig von der Menge und der Gesamtfeuchtigkeit im Raum löst es sich dann binnen Stunden, Tagen oder Wochen vollständig auf.

Wie reagiert Calciumchlorid mit Wasser?

Calciumchlorid reagiert mit Wasser exotherm (Wärmeentwicklung), da die Hydratationsenergie größer als die Gitterenergie ist. Nun ist nach der Reaktiongleichung gefragt: CaCl2 + 6H2O ———–> CaCl2 * 6H2O + ΔH Es soll wohl ein sogenannter Hexahydrat-Komplex entstehen.

Wie wird das Calciumchlorid verpackt?

Calciumchlorid wird luftdicht verpackt geliefert. Denn sobald die Substanz der (feuchten) Luft ausgesetzt ist, binden die Moleküle Wasser: Das Calciumchlorid nimmt Luftfeuchtigkeit auf, wird feucht und beginnt zu glänzen.

Was passiert beim Lösen von Calciumchlorid?

Bem Lösen von Calciumchlorid in Wasser erwärmt sich das Ganze. Deshalb ist die Hydratationsenergie, die frei wird, höher als die aufgewandte Energie um die Gitterenergie zu überwinden. Beim Lösen von Kaliumnitrat passiert das Gegenteil, es kühlt also ab.

Was ist das Calciumchlorid?

Es liegt in Form grober Kristalle vor und befindet sich auf einem Sieb im Innern eines Plastikbehältnisses. Das Calciumchlorid entzieht der Luft Feuchtigkeit, beziehungsweise bindet diese, wodurch die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird.

Was ist wasserfreies Natriumcarbonat?

Wasserfreies Natriumcarbonat ist ein weißes Pulver, das Haut und Schleimhäute reizt. Es ist stark hygroskopisch und nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Beim Erwärmen auf 40 °C nimmt die Löslichkeit des wasserfreien Natriumcarbonats zunächst zu, sie nimmt dann aber beim weiteren Erwärmen wieder leicht ab:

Wie wird das Calciumchlorid getrocknet?

Das mit Wasser angereicherte und flüssige Calciumchlorid kann theoretisch getrocknet und erneut zur Luftentfeuchtung verwendet werden! Dazu ließe sich beispielsweise auch der heimische Backofen nutzen. Bei Temperaturen von etwa 220°C bis 250°C gibt das Calciumchlorid das Wasser wieder ab – und trocknet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben