Ist das Erstelldatum der Webseite öffentlich?
Niemand ist verpflichtet das Erstelldatum der Webseite öffentlich zu machen. Diese Angaben sind also freiwillig. Dennoch empfehlt es sich die Seite einmal genau zu untersuchen. Bei Blog- und Newseinträgen wird beispielsweise häufig das Erstelldatum im Post mit angegeben.
Was bietet der Webhoster für ihre Webseite an?
Beinahe jeder Webhoster bietet in seinem Kundenportal eine Seite zur Webseitenstatistik an. Hier finden Sie nicht nur, wie oft Ihre Seite aufgerufen wurde, sondern auch Statistiken, woher die Nutzer kommen und wie lange sie auf Ihrer Webseite bleiben. Dafür werden die Log-Dateien analysiert, die bei jedem Aufruf Ihrer Webseite enstehen.
Ist der Domainnamen wirklich eine Webseite?
Wenn du nicht den Domainnamen, sondern tatsächlich eine Webseite meinst, kannst du das recht genau (mit Glück auf wenige Tage genau) über das Internetarchiv erfahren. (Dabei ist der Zeitstempel, und ob die Unterseien der Website statisch oder dynamisch erzeugt wurden, erstmal völlig egal.
Wie können sie die Klickzahlen von fremden Webseiten ermitteln?
Mehr Infos. Klickzahlen von fremden Webseiten ermitteln – geht das? Die meisten Webseiten stellen den Nutzern keine Informationen zum Traffic zur Verfügung – mit der Webseite cubestat.com können Sie jedoch ungefähre Werte herausfinden.
Wie kann man die gewünschte Domain eingeben?
Hier kann man die gewünschte Domain eingeben. Weiter mit Windows: An der Cursorposition gibt man folgendes ein: tracert www.domainname.de und drückt dann enter. tracert bedeutet traceroute und verfolgt den Weg der Datenpakete vom Rechner über die verschiedenen Knotenpunkte bis zum Router.
Ist die gewünschte Webadresse schon vergeben?
Wer beim Domain Name Prüfen feststellt, dass die gewünschte Webadresse eigentlich schon vergeben ist, muss deswegen nicht gleich aufgeben, um zu seiner gewünschten Webpräsenz zu kommen. In vielen Fällen lässt sich beim Domain Name Prüfen auch klären, mit welchen Länderkürzeln oder sonstigen Endungen die Webadresse schon vergeben wurde.
Wie achte ich auf eine schlechte Sprache auf der Webseite?
Achte auf eine schlechte Sprache auf der Webseite. Wenn du viele falsch buchstabierte (oder fehlende) Wörter auf der Seite bemerkst oder generell eine schlechte Grammatik oder seltsam formulierte Sätze, solltest du die Seriosität der Webseite in Frage stellen.