Ist das Handy weiblich oder männlich?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Smartphone | die Smartphones |
Genitiv | des Smartphones | der Smartphones |
Dativ | dem Smartphone | den Smartphones |
Akkusativ | das Smartphone | die Smartphones |
Wie sagt man in Frankreich zum Handy?
le mobile [TELEKOM.]
Ist handy ein Fremdwort?
Handy wiederum ist gar kein Fremdwort. Das Wort konnte nicht aus einer anderen Sprache übernommen werden, weil es in keiner anderen Sprache verwendet wird.
Wann gab es den Begriff „Handy“ in Deutschland?
Aber den Begriff „Handy“ gab es als Hauptwort in Produktbezeichnungen auch im Englischen („Handycam“). Als Bezeichnung für tragbare Funkgeräte in Handgröße ist „Handy“ in Deutschland schon ab Mitte der 1980er-Jahre, also rund ein halbes Jahrzehnt vor Start der gegenwärtigen Mobilfunknetze nachweisbar.
Wann kommt der Begriff „Handy“ in den englischen Sprachen auf?
In England gab es „Handy“ abgeleitet von „hand-held transceiver“ bereits Mitte der 1970er-Jahre. Erstmals taucht der Begriff in der Variante „Handie-Talkie“ schon in den 1940er-Jahren in den USA auf. Die These der rein deutschen Wortsch pfung, die nichts mit dem Englischen zu tun habe, ist daher nicht plausibel.
Warum verwenden Engländer und US-Bürger den Begriff „Handy“?
Engländer und US-Bürger verwenden in der Tat andere Bezeichnungen für die handlichen, tragbaren Funktelefone, die im deutschen Sprachraum allseits „Handy“ genannt werden. Und tatsächlich hat das englische Wort „handy“ zunächst nur die Bedeutung „ geschickt, handlich, nützlich, zur Hand “. Aber den Begriff „Handy“…
Was hat das Wort „handy“ mit Englisch zu tun?
Oft wird – gerne h misch vorgetragen – behauptet, das Wort „Handy“ h tte berhaupt nichts mit Englisch zu tun: „‚Handy‘ […] ist gar kein englisches Wort, es klingt nur so. Aber im Englischen heisst es anders: ‚mobile‘ oder ‚celluar phone‘ und ‚Handy‘ ist eine deutsche Kreation“.