Ist das Saxophon im Orchester?
In der klassischen Musik wird das Saxophon vor allem als Soloinstrument, in Saxophonformationen (vor allem dem Saxophonquartett) und in Kammermusikbesetzungen verwendet. Im Sinfonieorchester findet man es seltener.
Warum ist das Saxophon nicht im Orchester?
Zur allgemeinen Sitzordnung: von den Stimmen sollten Saxophone nahe den Klarinetten sein, nämlich dahinter. Aber so, dass die leisen Klarinetten nicht niedergebügelt werden.
Ist die Saxophon ein Holzblasinstrument?
Und doch wurde es erst vor rund 160 Jahren erfunden. Obwohl es fast komplett aus Metall besteht, ist das Saxophon ein Holzblasinstrument. Denn der Ton wird in diesem Instrument mit Hilfe eines Rohrblattes erzeugt. Und deshalb gehört es wie Flöten, Klarinetten, Oben und Fagotte zur Familie der Holzblasinstrumente.
Warum zählen Flöten und Saxophone zu den Holzblasinstrumenten?
Das Saxophon, von Adolphe Sax 1840 konstruiert, ist ein Blasinstrument aus Blech mit einfachem Rohrblatt, ähnlich dem der Klarinette. Obwohl es aus Metall gefertigt ist zählt es auf Grund der Tonerzeugung (genau wie die Klarinette) zu den Holzblasinstrumenten.
Welche Saxophon sind am weitesten verbreitet?
Die am weitesten verbreiteten Saxophone sind das Tenorsaxophon, das Altsaxophon, das Sopransaxophon und das Baritonsaxophon. Neben diesen Bauformen gibt es zwar noch weitere, wie zum Beispiel das Sopraninosaxophon oder das Subkontrabasssaxophon, allerdings gelten diese eher als Exoten.
Welche Bedeutung haben die Saxophone heute in der Musik?
Die Bedeutung, die Saxophone heute in der Musik haben, verdanken sie besonders dem Jazz, genauer gesagt, den Musikern der New Orleans-Zeit. Sie empfanden um die Jahre 1910 -1930 das Saxophon mit seiner klanglichen Vielseitigkeit als ideal für ihre Improvisationen und musikalischen Vorstellungen.
Wie wird das Saxophon in der traditionellen Volksmusik eingesetzt?
In der traditionellen Volksmusik wird das Saxophon so gut wie gar nicht eingesetzt. Wenn überhaupt, dann kommen Alt- und Tenorsaxophone am ehesten als Nebenstimmen vor. Ein wenig anders verhält es sich mit dem Genre der volkstümlichen Musik, die sich stark an den Schlager anlehnt.
Was ist die Besetzung eines Sinfonieorchesters?
Besetzung des Sinfonieorchesters. Als Sinfonieorchester oder auch philharmonisches Orchester bezeichnet man relativ große Orchester, in der alle typischen Instrumentengruppen vertreten sind. Die gerade genannten Bezeichnungen sind gleichrangig, was die Besetzung oder die Funktion des Orchesters anbelangt.