Ist das schriftliche Scheidungsurteil zugesandt worden?
Wenn das schriftliche Scheidungsurteil beiden Ehegatten zugesandt worden ist und keiner der Ehegatten Berufung einlegt, ist das Scheidungsverfahren beendet. Ab dem Zeitpunkt der Rechtskraft der Scheidung könnten Sie erneut heiraten.
Kann ihr Ehegatte die Scheidung verweigern?
Sollte Ihr Ehegatte die Scheidung verweigern, können Sie damit dank der Bestimmungen im Familienrecht nach drei Jahren den Scheidungsantrag einreichen und die Scheidung anstreben, ohne dass der Antragsgegner hierzu seine Zustimmung geben muss. Er ist dann auch verpflichtet, sämtliche Auskünfte zu erteilen,…
Ist es eine einvernehmliche oder strittige Scheidung geregelt?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob es sich um eine einvernehmliche oder strittige Scheidung handelt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung ist bereits alles zwischen den Ehepartnern geregelt und nur noch der meist vom Amts wegen durchzuführende Versorgungsausgleich muss vom Familiengericht beschlossen werden.
Wie ist die Trennungszeit in der gemeinsamen Wohnung möglich?
Von Zeit zu Zeit beschließen Eheleute, die Trennungszeit in der gemeinsamen Wohnung abzuleisten – aus Kostengründen, für die gemeinsamen Kinder o. ä. Grundsätzlich ist dies möglich. Wichtig ist vor allem, dass die “Trennung von Tisch und Bett” stattfindet.
Welche Voraussetzungen sind im Scheidungsantrag vorgetragen?
Es ist Aufgabe Ihres Rechtsanwalts, diese Voraussetzungen im Scheidungsantrag darzulegen und gegebenenfalls nachzuweisen. Wichtig ist, dass im Scheidungsantrag der Zeitpunkt der Trennung vorgetragen wird. Der Richter darf die Scheidung erst aussprechen, wenn Sie seit mindestens einem Jahr getrennt leben.
Was ist der Verfahrenswert für eine Scheidung?
Neben den Einkommensverhältnissen spielt auch das Vermögen der Ehegatten eine Rolle für die Höhe des sogenannten Verfahrenswerts. Aus dem Verfahrenswert berechnen sich für die Scheidung die Anwaltskosten gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) sowie die Gerichtskosten gemäß dem Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG).
Wie sind die tatsächlichen Kosten bei der Scheidung ermittelt?
Das System zur Ermittlung der tatsächlichen Kosten bei Scheidung ist dann sowohl für die Rechtsanwaltsgebühren als auch für Gerichtskosten gleich: Steht der Gegenstandswert bzw. Streitwert (Verfahrenswert) fest, ist die für diesen Wert geltende Gebühr aus den jeweiligen gesetzlichen Tabellen zu entnehmen.
Welche Hilfestellungen gibt es hinsichtlich der Handhabung einer Scheidung?
Von Hilfestellungen hinsichtlich der Handhabung einer Scheidung, um die gemeinsamen Kinder nicht zu sehr zu traumatisieren oder in Entscheidungen einzubinden, oder aber allein der persönlichen Auseinandersetzung zwischen den Partnern selbst: Das Spektrum ist groß – ob therapeutische, psychologische und religiöse Begleitung.
Warum sollte man eine gemeinsame Scheidung anstreben?
Beide Eheleute sollten eine Scheidung auf gemeinsames Begehren anstreben, da die Kosten der einvernehmlichen Scheidung um ein Vielfaches geringer sind. Ebenso beschleunigt sich die Dauer der Scheidungerheblich, wodurch Sie sich Ärger, Zeit und Nerven sparen.
Wann darf der Richter die Scheidung aussprechen?
Der Richter darf die Scheidung erst aussprechen, wenn Sie seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Die Scheidung ist ein gesetzlich im Detail geregeltes Verfahren, so dass die Scheidung im Ablauf vorgegeben ist und Sie nur bedingt Einfluss nehmen können.
Wie ist die Anerkennung einer Scheidung vorzulegen?
Zur Anerkennung einer Scheidung sind das Scheidungsurteil sowie eine von dem Gericht oder der Behörde des Ursprungsmitgliedstaats nach einem bestimmten Muster ausgestellte Bescheinigung vorzulegen (Art. 37 und Art. 39 i.V.m. Anhang I der EU -Verordnung).