Ist das Umgangsrecht für einen Elternteil ausgeschlossen?
Bevor das Umgangsrecht für einen Elternteil gänzlich ausgeschlossen ist, kommt zunächst noch die Möglichkeit eines betreuten Umgangs in Betracht. Dabei wird das Umgangsrecht übergangsweise unter Aufsicht einer dritten Person ausgeübt.
Welche Rechte haben Eltern beim Umgang mit ihrem Kind?
Eltern haben nicht nur ein Recht auf Umgang mit ihrem Kind, sondern auch eine Pflicht dazu. Weitere Rechte und Pflichten beim Umgangsrecht beinhalten: Zu den Rechten des umgangsberechtigten Elternteils gehören grundsätzlich auch Urlaube mit dem Kind.
Was ist das beste für ein Kind in einer intakten Familie?
Aus meiner Sicht ist es für ein Kind das Beste, wenn es in einer intakten Familie aufwächst“, das ist Hofmanns Überzeugung. „Wenn in der leiblichen Familie aber kein gesundes und gedeihliches Aufwachsen garantiert ist, dann muss der Staat sein Wächteramt ausüben und das Familiengericht eingreifen.“
Was gilt für nicht-sorgeberechtigte Elternteile?
Das gilt ganz besonders auch für nicht-sorgeberechtigte Elternteile. Das Umgangsrecht beinhaltet sowohl persönlichen Kontakt als auch Telefon-, E-Mail- und Briefkontakt. Eltern haben nicht nur ein Recht auf Umgang mit ihrem Kind, sondern auch eine Pflicht dazu. Weitere Rechte und Pflichten beim Umgangsrecht beinhalten:
Ist ein Elternteil nicht mehr in der Lage die Sorge zu übertragen?
Ein möglicher Grund ist, dass ein Elternteil nicht mehr in der Lage ist, die elterliche Sorge auszuüben. Zuständig ist das Familiengericht, das das Sorgerecht auf Antrag übertragen kann. Eine Übertragung des Sorgerechts ist nur möglich, wenn die Eltern dauerhaft getrennt leben.
Welche Pflichten stehen bei der elterlichen Sorge?
Bei der elterlichen Sorge stehen die Pflichten und nicht etwa die Berechtigungen der Eltern im Vordergrund. Das wird auch vom Gesetzgeber in § 1626 BGB betont („…Pflicht und Recht …” ). Daher ist es verfehlt, wenn von „Elternrecht“ gesprochen wird (z.B.: “er / sie hat das alleinige Sorgerecht”).
Was sind die Rechten des umgangsberechtigten Elternteils?
Zu den Rechten des umgangsberechtigten Elternteils gehören grundsätzlich auch Urlaube mit dem Kind. Während der Besuchszeiten darf er frei entscheiden, ob er mit dem Kind z. B. Verwandte in den Alpen oder einen Freizeitpark in Norddeutschland besuchen möchte.