Ist das Zitat auf einer Seite einfach?

Ist das Zitat auf einer Seite einfach?

Seitenangaben Ist ein Zitat auf einer Seite, bleibt die Sache einfach. Geht das Zitat oder die sinngemäße Übernahme über eine Seite hinaus, greift die Angabe “f.” bzw. “ff.”: Ein f steht für “folgende” und meint exakt die nächste Seite. S. 12f. heißt also Seite 12 und 13.

Was geschieht mit dem Zitat im Zitat?

„… wenn es sich um ein ‚Zitat im Zitat‘ (Müller, 2019, S. 20) handelt“ (Schmitt 2020: 23). Wenn du eine Textpassage wörtlich zitierst, wird der Inhalt des Zitats nicht verändert. Demnach wird bei dem Zitat im Zitat der Quellenverweis unabhängig von deiner gewählten Zitierweise übernommen.

Wie verwende ich doppelte Anführungszeichen?

Verwende doppelte Anführungszeichen und gib die Quellenangabe nach deinem wörtlichen Zitat so an: „…“ (Name Unternehmenssprecher, Jahr, zitiert nach Name Autorenschaft Zeitungsartikel, Jahr, Seite). Im Literaturverzeichnis gibst du nur den Zeitungsartikel an.

Was ist ein gepaartes Satzzeichen?

Dieses Satzzeichen ist ein gepaartes. Sie stellen eine einzelne Sprache oder Wort, das in dem Sinne von nicht entsprechenden normalen verwendet wird — beispielsweise in umgekehrter Richtung. Es gibt verschiedene Arten von Zitaten.

Wie können sie Einfügen von Zitaten in ein Dokument?

Einfügen von Zitaten in ein Dokument Klicken Sie ans Ende des Satzes oder Ausdrucks, den Sie zitieren möchten, und klicken Sie dann auf der Registerkarte Verweise in der Gruppe Zitate und Literaturverzeichnis auf Zitat einfügen. Wählen Sie in der Liste der Zitate unter Zitat einfügen das gewünschte Zitat aus.

Wie wird das Zitat in ihrem Dokument eingefügt?

Die Quelle wird an der im Dokument ausgewählten Stelle als Zitat eingefügt. Wenn Sie diese Schritte abgeschlossen haben, wird das Zitat zur Liste der verfügbaren Zitate hinzugefügt. Wenn Sie die Quelle das nächste Mal zitieren, brauchen Sie die Details nicht noch einmal einzugeben. Sie können einfach nur das Zitat zu Ihrem Dokument hinzufügen.

Wie kann ich ein Zitat hinzufügen?

Zitate können in verschiedenen Formaten hinzugefügt werden, darunter APA, Chicago, GOST, IEEE, ISO 690 und MLA. Anschließend können Sie ein Literaturverzeichnis der beim Verfassen der Arbeit verwendeten Quellen erstellen. Um ein Zitat zu Ihrem Dokument hinzuzufügen, fügen Sie zuerst die verwendete Quelle ein.

Wie kann ich indirekte Zitate verwenden?

Manchmal wird zur Angabe indirekter Zitate auch “siehe” verwendet. Das ist möglich, aber eher ungewöhnlich. Wer, in einer Fußnote etwa, auf weitere Bücher oder Texte verweisen will, kann dies mit “vgl. auch” oder mit “siehe auch” lösen. Wie immer ist die Einheitlichkeit der Zitierweise wichtig. Sinngemäßes Zitat

Was sind die vier Arten des Zitierens?

Die vier Arten des Zitierens: Wörtliches bzw. Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt. Verweis: Anzeigen von weiterführender, ergänzender oder paralleler Literatur Sekundärzitat (übernommenes Zitat) bzw.

Wie ist das Zitationssystem geregelt?

Während das Zitationssystem festlegt, wie der Nachweis der Ursprungsquelle geregelt ist, folgt das eigentliche Zitieren, d. h. die Übernahme fremder Gedanken/die Textintegration auf verschiedenen Wegen. Ein Zitat kann nicht nur direkt wiedergegeben, sondern beispielsweise auch paraphrasiert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=MTVkupDV3ks

Welche Zitate und Sprüche zu verstehen?

Top 50 Zitate und Sprüche zu Verstehen Zitate.net Es hört doch jeder nur, was er versteht. Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich. Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.

Welche Zitate sind zum besseren Verständnis notwendig?

Erläuterungen, die zum besseren Verständnis manchmal notwendig sind, werden mit eckigen Klammern gekennzeichnet. Direkte Zitate – weitere Beispiele Ein Zitat im Zitat setzt man in einfache Anführungsstriche, so z. B.: „Scofield bezeichnet diesen Sachverhalt als ‚das herausragende Charakteristikum in Mozarts Harmonik‘.“

Was ist ein Zitat im Zitat?

Möchtest du eine Textpassage zitieren, in der sich bereits ein Zitat befindet, ist das ein Zitat im Zitat. eine Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis. „ Die Originalquellen müssen immer gekennzeichnet werden, auch wenn es sich um ein ‚ Zitat im Zitat ‘ (Müller, 2019, S. 20) handelt “.

Welche Varianten gibt es für das direkte Zitat?

Mögliche Varianten sind, wenn Worte kursiv, g e s p e r r t oder unterstrichen hervorgehoben werden. Das gilt auch für das direkte Zitat. Wenn du als Verfasser oder der Autor, den du zitierst, etwas hervorhebt, muss dies gekennzeichnet werden.

Welche Zitierform ist in deinem Fall die richtige?

Welche Zitierform in deinem Fall die richtige ist, orientiert sich in der Regel an der gängigen Praxis im universitären Umfeld. Viele Universitäten verwenden mittlerweile die amerikanische Zitierweise, wie du sie auch im oben erläuterten Beispiel siehst.

Kann ich Zitate aus anderen Büchern übernehmen?

Mitunter sind (gerade alte oder fremdsprachige) Quellen schwer zu beschaffen, manchmal sogar unmöglich. Dann ist es durchaus legitim, Zitate aus anderen Büchern zu übernehmen. Es sollte jedoch der Einzel- bzw. Ausnahmefall sein und wird beispielsweise so ausgewiesen: Müller, zitiert in Schmidt (2012, S. 120).

Was sind Anführungszeichen im Zitat?

Zitat ,Anführungszeichen im Zitat‘ wörtl. Zitat“) überführt, um sie eindeutig kenntlich zu machen. Oft werden einfach Anführungszeichen dazu verwendet, saloppe oder ironische Begriffe hervorzuheben oder sich von forschen Formulierungen des eigenen Textes vorsichtig zu distanzieren.

Wie belegen wir ein Zitat?

Ein Zitat belegen wir mit einer Quellenangabe oder einem Literaturnachweis. Das machen wir, indem wir den Autor und die genaue Textstelle nennen. Werden fremde Inhalte (Texte, Bilder….) ohne Angabe der Autoren/innen wieder gegeben, so handelt es sich um Plagiate. Plagiat = das unerlaubte Verwenden dessen, was andere erdacht oder erarbeitet haben.

Was sollte man beachten für das korrekte zitieren?

Innerhalb einer Arbeit soll immer das gleiche System verwendet werden! Zu beachten ist zudem, dass es trotz vieler Regeln für das korrekte Zitieren immer «Graubereiche» gibt, bei denen es nicht immer klar ist, wie nun vorgegangen werden muss.

Wie kann es wörtlich zitiert werden?

Es kann wörtlich/direkt zitiert werden, Zitate werden also unverändert übernommen (Originalzitat) (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124). Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl.

Was ist ein wörtliches oder direktes Zitat?

Wörtliches bzw. direktes Zitat: Ein Originalzitat wird in den eigenen Text eingefügt und durch Anführungszeichen markiert. Die Quellenangabe muss die Seitenzahl enthalten, damit die Quelle wieder auffindbar ist; Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt.

Was ist ein Zitat?

Ein Zitat ist ein expliziter Hinweis auf einen anderen Autor. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden. Zitate, deren ursprünglicher Kontext verloren und nicht mehr rekonstruierbar ist, werden zu Fragmenten. Wie zitieren wir richtig?

Wie kann ein Zitat indirekt zitiert werden?

Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl. Gruber, Huemer, Rheindorf 2009: 145). Außerdem kann ein Zitat auch ein Verweis auf weiterführende Literatur oder ein…

Welche Unterschiede gibt es zwischen direkten und indirekten Zitierweisen?

Unterschieden wird in diesem Zusammenhang zwischen direkten und indirekten Zitierweisen, für die es jeweils Regeln gibt. Fakt ist jedoch: Jegliche Niederschrift von Informationen, die nicht aus der eigenen Denkleistung hervorgeht, nennt man Zitat und der Urheber der Quelle muss richtig zitiert werden.

Wie setzt man das Zitat im Zitat ein?

Regel 3: Befindet sich innerhalb des zitierten Satzes/der Sätze ein Zitat des Autors der Quelle, aus der zitiert wird, dann setzt man dieses in einfache Anführungszeichen (vgl. Franck & Stary 2003: 181), „Zitat … ‚Zitat im Zitat‘ … Zitat“.

Wie funktioniert das mit dem Zitieren?

Dies erfolgt in Anführungszeichen und kann dann zum Beispiel wie folgt aussehen: Dazu sagt Carsten Borchert: “Zitieren macht immer richtig Spaß, wenn man die Regeln erst einmal verstanden hat. Solche direkten Zitate eignen sich sehr gut, um Thesen wortgetreu abzubilden oder bestimmte Ansichten pointiert wiederzugeben.

Ist ein Zitat ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle?

Ein Zitat (das, lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben