Ist das Zwerchfell lebenswichtig?
„Das Zwerchfell ist erst einmal ein Muskel, der wie ein Zelt zwischen dem Bauch und der Brusthöhle des Menschen angesiedelt ist. Es ist ein sehr wichtiger Muskel, weil er auch die Atmung mit beeinflusst. “
Kann man sich das Zwerchfell verletzen?
In vielen Fällen muß dann ein Teil des Zwerchfells entfernt und ersetzt werden. Zudem kann das Zwerchfell seine Funktion durch eine Verletzung oder Erkrankung des Zwerchfellnervs verlieren. Man spricht dann von einer Zwerchfelllähmung oder Zwerchfellparese.
Was macht das Zwerchfell bei der Brustatmung?
Beim Ausatmen findet keine aktive Muskelanspannung statt. Das Zwerchfell entspannt sich und dehnt sich wieder als Doppelkuppel nach oben aus, so dass der Brustraum sich wieder verkleinert. Die Lungenflügel werden zurückgedrängt und die Atemluft strömt aus der Lunge heraus.
Warum verkrampft das Zwerchfell?
Durch eine übersteigerte Ich-Orientiertheit bzw. Egozentrik (zuviel Tun, zuviel Leiden) verkrampft sich das Zwerchfell im Laufe der Zeit, es „bläht sich regelrecht auf“ und überträgt diese Verspannungen dann auch auf die Muskeln des Stimm- und Atemapparates.
Wie geht es mit dem Zwerchfell zusammen?
Zieht sich der Muskel durch Kontraktion zusammen, atmet der Mensch ein. Durch die Entspannung des Zwerchfells erfolgt das Ausatmen. Das Zwerchfell ist des Weiteren maßgeblich daran beteiligt, dass der Mensch lachen kann. Durch das Zwerchfell verlaufen Hauptschlagader, Speiseröhre und Hauptvenen.
Was sind die Öffnungen des Zwerchfells?
Die größeren Öffnungen des Zwerchfells werden auch Aortenschlitz, Speiseröhrenschlitz sowie Hohlvenenloch genannt. Während der Speiseröhren- und der Aortenschlitz nur locker fixiert sind und somit eine Verschiebung möglich ist, ist die Hohlvene fest mit dem Zwerchfell verbunden bzw. verwachsen.
Warum macht sich das Zwerchfell bemerkbar?
Das Zwerchfell macht sich auch durch das bekannte „Seitenstechen“ bemerkbar. Seitenstechen entsteht dann, wenn eine Überbelastung vorliegt und gleichzeitig eine Unterversorgung mit Sauerstoff gegeben ist. Eine weitere unangenehme Situation, welche mit Sicherheit dazu führt, dass man sein Zwerchfell wahrnimmt, ist der Zwerchfellbruch.
Was ist die Wirkung des Zwerchfells auf das Herz?
Jede Bewegung des Zwerchfells, hat eine unmittelbare Wirkung auf das Herz. Die Funktion der Herzens ist deshalb immer mit der Spannung des Zwerchfells verbunden. Ist das Zwerchfell verspannt, wird immer ein stetiger Zug auf den Herzbeutel ausgeübt. Dieser Zug erschwert die Arbeit des Herzens und macht er langfristig krank.